Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | 1859 |
Maße: | 19,6 × 15,4 cm |
Technik: | Holzstich |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Illustration für Johannes Scherrs »Schiller und seine Zeit«, 1859 in Leipzig erschienen |
Brockhaus-1809: Alfred der Große · Antiochus der Große · Der große St. Bernhards-Berg · Alexander der Große · Carl der Große · Flavius Theodosius der Große
Brockhaus-1911: Erdmann [3] · Erdmann [2] · Erdmann · Menzel [2] · Menzel [3] · Menzel · Unbekannte Größe · Große [2]
DamenConvLex-1834: Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst · Menzel, Wolfgang · Karl der Große · Margarethe die Große · Geist, der große · Antonius, der Große · Constantin der Große · Alexander, der Große
Eisler-1904: Negative Größe · Psychische Größe · Kunst, große · Größe · Größe, psychische
Eisler-1912: Erdmann, Benno · Erdmann, Johann Eduard · Albert der Große von Bollstädt
Herder-1854: Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [1] · Menzel [2] · Menzel [3] · Menzel [5] · Menzel [4] · Unbekannte Größe · Größe · Karl der Große · Konstantin der Große
Kirchner-Michaelis-1907: Größe
Meyers-1905: Erdmann · Menzel · Große Wintersaat · Große Tundra · Große Oktave · Große Zehe · Salzsee, der Große · Pocken, große · Scheinbare Größe · Größe · Große Armee · Australische Bucht, Große · Erdrauchwurzel, große · Große Jury · Große Landgräfin · Große Beköstigungsportion · Große Fahrt
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Erdmann · Erdmann Hülfreich · Menzel · Große Aufwartung · Additive Größe · Größe · Eintheilige Größe · Dreitheilige Größe · Gesuchte Größe
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro