Künstler: | Pompejanischer Maler des 1. Jahrhunderts |
Entstehungsjahr: | 1. Jh. |
Technik: | Wandbild |
Aufbewahrungsort: | Castellamare di Stabia |
Sammlung: | Antiquarium |
Epoche: | Antike |
Land: | Italien |
Kommentar: | Pompejanische Nachahmung eines griechischen Vorbildes des 3. Jahrhunderts v. Chr. |
Brockhaus-1911: Perseus · Perseus [2] · Perseus [3] · Maler Müller · Maler-Radierer
DamenConvLex-1834: Perseus (Mythologie) · Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler)
Heiligenlexikon-1858: Perseus, S.
Herder-1854: Perseus [2] · Perseus [1]
Meyers-1905: Perseus [1] · Perseus [2] · Perseus [3] · Maler-Radierer · Maler, Teobert · Diskurse der Maler · Blaue Mäler · Mäler, blaue · Maler
Pierer-1857: Pompejanischer Jupiter · Perseus [2] · Pseudo-Perseus · Perseus [1] · Maler
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro