Künstler: | Tito, Santi di |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Palazzo Vecchio, Studiolo |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Pappel (2), die · Pappel (1), die
Brockhaus-1911: Pappel · Schwestern
DamenConvLex-1834: Pappel · Grisi (die Schwestern) · Barmherzige Brüder und Schwestern
Goetzinger-1885: Barmherzige Schwestern
Herder-1854: Phaëton · Pappel · Barmherzige Schwestern
Meyers-1905: Phaëton · Pappel, weiße · Pappel · Schwarze Schwestern · Weiße Schwestern · Schwestern, drei · Schwestern des katholischen Apostolāts · Drei Schwestern · Brüder und Schwestern des freien Geistes · Barmherzige Schwestern · Niederbronner Schwestern · Mindeste Brüder u. Schwestern · Graue Schwestern
Pierer-1857: Tito · Phaëton · Pappel · Italienische Pappel · Graue Schwestern · Schwestern der Barmherzigkeit · Spitalbrüder u. Schwestern regulirter Observanz · Weiße Schwestern · Weihnachts-Schwestern · Zugesellte Schwestern · Bekehrte Schwestern · Brüder u. Schwestern des freien Geistes · Barmherzige Schwestern · Barmherzigkeits-Schwestern · Mindeste Schwestern · Schwarze Schwestern · Englische Schwestern · Graue Schwestern
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro