[41] Wenn im Weltgeräusch, das mich umgiebt,
Noch mein Herz Dich, trautes Dörfchen, liebt,
O so sinds der Kindheit Frühlingskränze
Und die Reize ländlicher Natur,
Die Erinn'rung meiner ersten Lenze,
Was mich knüpft an Deine stille Flur.
Nie konnt' ich im Glanz der Städte finden,
Was im Dämmerschatten Deiner Linden
Mir die heitre Einsamkeit verlieh.
Ach ich fand in lauten, bunten Freuden
Jenes Glück der frühern Jugend nie –
Fand nur Sorgen, Bangigkeit und Leiden.
[41]
Doch in Dir – froh ging mir auf und unter
Stets der Sonnenschein, und mild und munter
Strahlt' in Dir mir Lunas Silberlicht.
Immer, wenn es durch des Himmels Bläue
Lächelnd wie der Blick der Liebe bricht,
Mahnt es schmerzlich mich an Dich aufs neue.
Röthete wie Purpur sich der Morgen,
Sang die Nachtigall im Hain verborgen,
So begrüsst' ich freudig die Natur;
Und die Brust, geschwellt von Dank und Liebe,
Schuf zum Tempel mir die weite Flur,
Wo ich opferte der Andacht reine Triebe.
Wehten dann die Morgenwinde leiser,
Ward der Blick der Sonne immer heisser,
Floh ich gern ins freundliche Gemach,
Dachte still beschäftigt dann mit Freuden
Der vergangnen frohen Tage nach,
Und mein einsam Loos war zu beneiden.
[42]
Schwebte spät auf rosigem Gefieder
Lind und kühl die Abenddämm'rung nieder,
Netzte sie mit Thau die stille Flur,
O wie eilt' ich dann, sie zu begrüssen
Und der Sehnsucht leis' erwachte Spur
Wusste froh die Hoffnung zu versüssen.
So entwich im eng beschränkten Kreise
Mir der Frühling meiner Jugend leise,
Bis das Schicksal finster mich ergriff;
Ach nun schwankt auf wild erzürnten Meeren
Meines Lebens unbeschirmtes Schiff,
Und die Stürme werden es verheeren.
Unschuldsvolle, nie vergels'ne Stunden,
Warum seid Ihr mir so schnell verschwunden?
Ruft kein Flehen jemals Euch zurück?
Ach die leisen Töne meiner Lieder
Klagen um das früh verlor'ne Glück,
Doch umsonst – es kehrt mir niemals wieder!
[43]
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte von Natalie
|
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro