CCXXXVI.

[341] 1. Es hett ein Schwab ein töchterlein,

krause mause;

Es wolt nicht lenger ein megdlein sein,[341]

bey dem heiligen dryfus,

gib mir geld in essigkrug,

He, ho, he,

fitz und fetz guter netz,

rumpelspiel, und des nit viel,

ein frischen freyen mut ich haben will.

Der Lorentz der Vicentz,

schüttel den kittel,

das hembd geht für,

stirbt die mutter, die tochter wird mir,

so tantz ich mit jungfraw Regina.


2. Sie wolt doch haben einen man,

krause mause,

Der jhr die weil vertreiben kan,

bey dem heiligen dryfuß,

gib mirs geld in essigkrug,

He, ho, he,

fitz und fetz, guter netz,

rumpelspiel, und des nit viel,

ein frischen freyen mut ich haben wil.

Der Lorentz der Vicentz etc.


3. Ach mutter gib mir einen man,

krause mause,

Der mir die weil vertreiben kan,

bey dem heiligen dryfuß,

gib mirs geld in essigkrug,

He, ho, he,

fitz und fetz, guter netz,

rumpelspiel, und des nit viel,

ein frischen freyen mut ich haben viel (so)

Der Lorentz, der Vicentz, etc.


4. Ach tochter du bist viel zu klein,

krause mause,

Du schleffst noch wol ein jar allein,

bey dem heiligen dryfuß,[342]

gib mirs geld in essigkrug,

He, ho, he,

fitz und fetz, guter netz,

Rumpelspiel, und des nit viel,

ein frischen freyen mut ich haben wil.

Der Lorentz, der Vicentz etc.


5. Hast dus versucht mit unserm knecht,

krause mause,

So bistu pfaffen und mönchen gerecht,

bey dem heiligen dryfuß,

gib mirs geld in essigkrug,

He, ho, he,

fitz und fetz, guter netz,

rumpelspiel, und des nit viel,

ein frischen freyen mut ich haben wil.

Der Lorentz, der Vicentz etc.


6. Wer ist der uns dis liedlein sang,

krause mause,

Ein freyer schlemmer ist ers genandt,

bey dem heiligen dryfuß,

gib mirs geld in essigkrug,

He, ho, he,

fitz und fetz, guter netz,

rumpelspiel, und des nit viel,

ein frischen freyen mut ich haben wil.

Der Lorentz, der Vicentz,

schüttel den kittel,

das hembd geht für,

stirbt die mutter die tochter wird mir,

so tantz ich mit jungfraw Regina.

Quelle:
[Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 341-343.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon