|
[219] Vil griffen den pflůg an gar resch
Vnd enden übel doch zů lest /
Das důt / der gouch der blibt jm nest
Vil legen jr handt an den pflůg
Vnd sint von erst / jnbrünstig gnůg
Zů wißheyt / vnd zů gůtem werck /
Stygent doch nit voll vff den berg
Der sie für zů dem hymelrich
Sunder sehen sie hynder sich
Vnd gfelt jnn wol Egypten landt
Do sie jr fleisch häf gelossen handt[220]
Vnd louffen zů den sünden groß
Glich wie der hunt zů synem asß
Das er yetz dickmol gessen hat
Die hant für wor eyn sörglich stat
Gar kum eyn wund wyder genyßt
Die me dan eynst vff gbrochen ist
Wann sich der siech nit haltet recht
Das wider vmb sin kranckheit schlecht
So ist vast sörglich / das er mag
Genäsen nit / jn langem tag
Vil wäger wer / nit vohen an
Dann noch dem anfang doch abstan /
Got spricht / jch wolt du hetst gestalt
Das du werst warm / oder gantz kaltt
Aber die wile du läw / wilt syn
So vnwillest du der selen myn /
Ob eyner joch vil gůts hat gthon
So würt im doch nit der recht lon
Wann er nit bharret jnn das end /
Vß grossem übel kam behend
Vnd wart erlößt / die husfrow Loth
Aber do sie nit hielt das gbott
Vnd wider vmb sach hynder sich
Bleib sie do stan gantz wunderlich /
Ein narr loufft wider zů synr schäll
Glich wie eyn hundt zů sym gewäll
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
|
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro