[96.]

Der ist eyn narr der trurt all tag

Vmb das er nitt gewenden mag

Oder den ruwt / das er hat gethon1

Eym gůtz / ders doch nit kan verston


96. Schecke vnd beruwe

Schēckē vnd beruwē

Der ist eyn narr / der schencken důt

Vnd das nit gibt mit gůttem můt

Vnd dar zů sur / vnd übel sicht

Das eym nüt liebs dar von geschicht

Do mit er gab / vnd lon verlürt

So jn syn schenck so fast bedürt[252]

Als důt ouch der / der etwas gůt

Durch gottes ere / vnd willen důt

Vnd hat doch ruw / vnd leidt dor von

Wann gott jm nit glich gibt den lon

Dann wer mit eren schencken well

Der lach / vnd syg eyn gůt gesell

Vnd sprech nit / zwor ich thů es vngern

Will er nit / danck vnd lon entbern

Dan gott sicht ouch des gab nit an

Der nit mit freüden schencken kan

Jeder das syn behalttet wol

Zů schenck man nyeman zwyngen sol

Alleyn vß fryem hertzen gat

Die schenck / die yedem wol an stat

Selten verloren würt der danck

Wie wol er ettwan kumet langk

So würt es doch gewonlich schlächt

Dann zwen vmb eyn / ist faden recht

Ob eyner schon vndanckbar sy

Fyndt man dar gegen eren fry

Eyn danckbaren wysen man

Der es alles wyder gelten kan2

Aber wer schenck verwissen důt

Der wyl den druck nit han für gůt

Vnd wil nitt warten wyder gob

Verwyssen schenck / ist gar zů grob

Man sicht den über die achslen an

Der syn gůttät verwyssen kan

Vnd wurt jm sunst nit me dar von


Fußnoten

1 gthon F


2 als F


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon