[Nun, gute Nacht! mein Leben]

[239] Nun, gute Nacht! mein Leben,

Du alter, treuer Rhein,

Deine Wellen schweben

Schon im klaren Sternenschein;

Die Welt ist rings entschlafen,

Es singt den Wolkenschafen

Der Mond ein Lied.


Der Schiffer schläft im Nachen

Und träumet von dem Meer,

Du aber, du mußt wachen[239]

Und trägst das Schiff einher.

Du führst ein freies Leben,

Durchtanzest bei den Reben

Die ernste Nacht.


Wer dich gesehn, lernt lachen;

Du bist so freudenreich,

Du labst das Herz der Schwachen

Und machst den Armen reich,

Du spiegelst hohe Schlösser,

Und füllest große Fässer

Mit edlem Wein.


Auch manchen lehrst du weinen,

Dem du sein Lieb entführt,

Gott wolle die vereinen,

Die solche Sehnsucht rührt.

Sie irren in den Hainen

Und von den Echosteinen

Erschallt ihr Weh.


Und manchen lehret beten

Dein tiefer Felsengrund,

Wer dich in Zorn betreten,

Den ziehst du in den Schlund.

Wo deine Strudel brausen,

Wo deine Wirbel sausen,

Da beten sie.


Mich aber lehrst du singen,

Wenn dich mein Aug' ersieht,

Ein freudenselig Klingen

Mir durch den Busen zieht.

Treib fromm nur meine Mühle,

Jetzt scheid' ich in der Kühle

Und schlummre ein.


Ihr lieben Sterne decket

Mir meinen Vater zu.[240]

Bis mich die Sonne wecket,

Bis dahin mahle du.

Wird's gut, will ich dich preisen,

Dann sing' in höhern Weisen

Ich dir ein Lied.


Nun werf' ich dir zum Spiele

Den Kranz in deine Flut,

Trag' ihn zu seinem Ziele,

Wo dieser Tag auch ruht.

Und nun muß ich mich wenden

Und segnend dich vollenden

Den Abendsang.


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 239-241.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon