|
[282] Ah bassa manelki teremtete,
So bläst der Trompeter, so wünschet ein jeder,
Auf daß es nun endlich recht drauf und dran geh'!
Man streicht sich den Schnurrbart, und giebt ihm den Zwick
Und wiegt in dem Säbel des Feindes Geschick.
Chor:
Schlechte Reiter Sind nichts weiter
Als sechsbeinige Bärenhäuter.
Ah bassa manelki teremtete!
Wir fahren auf Rossen zusammengegossen
Wie die Wetterwolken in himmlischer Höh',
Es schmettern wie Blitze die Säbel hervor,
Wer fest nicht im Sitze, der kriegt eins ans Ohr.
Chor:
Schlechte Reiter Sind nichts weiter
Als sechsbeinige Bärenhäuter.
Ah bassa manelki teremtete!
Wir ungrischen Husaren, wir haben erfahren,
Daß der Feind nicht gern in die Augen uns seh',
Sein schlechtes Gewissen verträgt kein Gericht,
Ins Gras oft gebissen hat vor uns der Wicht.
Chor:
Schlechte Reiter Sind nichts weiter
Als sechsbeinige Bärenhäuter.[282]
Ah bassa manelki teremtete!
Mein Säbel, der treue, den Kampf nun erneue,
Daß noster Franciscus Justitiam seh'.
Wir Ungern wir schlagen mit dem Säbel auf'n Tisch,
Protestor wir sagen, dann geht es von frisch.
Chor:
Schlechte Reiter Sind nichts weiter
Als sechsbeinige Bärenhäuter.
Ah bassa manelki teremtete!
Heraus ihr Neuntöter, Pariser Dekreter,
Auf daß man euch a bißl die Kundschaft nachseh'
Und wer nicht kapabel mit Füß' und mit Händ',
Dem schreibet mein Sabel mit Blut aufs Patent:
Chor:
Schlechte Reiter Sind nichts weiter
Als sechsbeinige Bärenhäuter.
Ah bassa manelki teremtete!
Wie riecht ihr neubacken, die russ'schen Kosaken,
Die suchten euch wahrlich recht gründlich die Flöh',
Gespickt mit der Nadel, gespießt und rotiert
Heraus mit dem Bratel, nun wird es transchiert.
Chor:
Schlechte Reiter Sind nichts weiter
Als sechsbeinige Bärenhäuter.
Ah bassa manelki teremtete!
Pariser Husaren, die öfters schon waren,
Wo seid ihr? Da grunzet ein Schwein in die Höh':
Vor Magdeburg hieben die Preußen sie klein,
Was übrig geblieben, das fraß ich allein.
Chor:
Schlechte Reiter Sind nichts weiter
Als sechsbeinige Bärenhäuter.
Ah bassa manelki teremtete!
Die Sau sah der Unger, sie schwankte vor Hunger,[283]
Er sprach: halt dich immer nur bei der Armee.
Ich mäst' dich mit Garden, mit lauter Offizier,
Die ich mit deiner Schwarten an die Stiefel mir schmier'.
Chor:
Schlechte Reiter Sind nichts weiter
Als sechsbeinige Bärenhäuter.
Ah bassa manelki teremtete!
Der lügt wie gedrucket, der die Achseln noch zucket,
Daß er nicht gehaun noch gestochen euch sah.
Dort ließt ihr's im Stiche, hier kriegt ihr's im Hieb.
Mit ungrischer Küche, nehmt halters vorlieb.
Chor:
Schlechte Reiter Sind nichts weiter
Als sechsbeinige Bärenhäuter.
Ah bassa manelki teremtete!
Heraus, was noch übrig, ihr seid ja ganz fiebrig,
Heraus nur, ich koch' euch 'nen ungrischen Tee.
Was nackete Pferschen, potz Himmel und Erd'!
Ihr habt untern Märschen nur Wölf' und kein Pferd.
Chor:
Schlechte Reiter Sind nichts weiter
Als sechsbeinige Bärenhäuter.
Ah bassa manelki teremtete!
Ihr könnt einems Reiten auf Lebtag verleiden,
Streu' dich mit Chausseestaub du große Armee,
Dann lerne vom Schneider, zu Wien beim de Bach,
Der kann's viel gescheiter, ihr macht's ihm schlecht nach.
Chor:
Schlechte Reiter Sind nichts weiter
Als sechsbeinige Bärenhäuter.
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
|
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro