[Wenn es stürmet auf den Wogen]

[324] [1816–]


Wenn es stürmet auf den Wogen,

Sitzt die Schifferin zu Haus,

Doch ihr Herz ist hingezogen

Auf die weite See hinaus,


Bei jeder Welle, die brandet

Schäumend an Ufers Rand,

Denkt sie, er strandet, er strandet, er strandet,

Er kehret mir nimmer zum Land.


Bei des Donners wildem Toben

Sitzt die Schäferin zu Haus,

Doch ihr Herz, das schwebet oben

In des Wetters wildem Saus.


Bei jedem Strahle, der klirrte

Schmetternd durch Donners Groll,

Denkt sie, mein Hirte, mein Hirte, mein Hirte

Mir nimmermehr kehren soll.


Wenn es in dem Abgrund bebet,

Sitzt des Bergmanns Weib zu Haus,

Doch ihr treues Herz, das schwebet

In des Schachtes dunklem Graus.


Bei jedem Stoße, der rüttet

Hallend im dunkelen Schacht;

Denkt sie, verschüttet, verschüttet, verschüttet

Ist mein Knapp' in der Erde Nacht.


Wenn die Feldschlacht tost und klirret,

Sitzt des Kriegers Weib zu Haus,

Doch ihr banges Herz, das irret

In des Kampfes wilden Strauß.[325]


Bei jedem Knall, jedem Hallen

Der Stücke an Bergeswand

Denkt sie gefallen, gefallen, gefallen

Ist mein Held nun fürs Vaterland.


Aber fern schon über die Berge,

Zogen die Wetter, der Donner verhallt,

Horch wie die jubelnde, trunkene Lerche,

Tireli, Tireli, siegreich erschallt.


Raben zieht weiter!

Himmel wird heiter,

Dringe mir, dringe mir,

Sonne hervor!


Jubelnde Lerche,

Über die Berge,

Singe mir, singe mir,

Wonne ins Ohr.


Mit Zipreß und Lorbeer kränzet

Sieg das freudig ernste Haupt,

Herr! wenn er mir niederglänzet

Mit dem Trauergrün umlaubt!


Dann sternlose Nacht sei willkommen,

Der Herr hat gegeben den Stern,

Der Herr hat genommen, genommen, genommen,

Gelobt sei der Wille des Herrn!


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 324-326.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon