Der Zweifel

[477] Mein Gott, ich hab' aufs neu' an diesem Morgen

Der herrlichen Geschöpfe Pracht,

Und in derselben Deine Macht,

Da alles auf der Welt so schön, so wunderschön,

Mit tausend Freuden angesehn.

Ich bin fast halb entzückt, ich kann mich nicht entbrechen,

Es muß und soll mein Mund von Deinen Wundern sprechen.


Allmächtiger Schöpfer der Himmel, der Erden,

Es müsse, zu Deinen unendlichen Ehren,

Der Engel und Menschen Lob ewig sich mehren,

Dein herrlicher Name verherrlichet werden!


Doch halt, mein Hertz! mir fällt ein Zweifel ein,

Sprich: Sollte wohl dein Ruhm dem Schöpfer aller Dinge

Nicht zu geringe,

Und das, so du zu Seiner Ehr' verrichtest,

Das, welches du von Seinen Wundern dichtest,

Dein Lob, dein Danck Ihm nicht verächtlich seyn?

Wodurch bist du doch überführet,

Daß das, was ich zum Ruhm des grossen Schöpfers lalle,

Dem grossen Schöpfer auch gefalle?

Als Den dein schwaches Lob vielleicht nicht rühret,

Was wächst Ihm zu, dein Erheben?

Wird eine Gottheit auch, wie wir, durch Ruhm versühnt?

Was ist doch Gott mit meinem Ruhm gedient?

Was kann ich armer Wurm doch Dem für Ehre geben,

Der aller Ehre Quell, und Dem im ew'gen Licht,[478]

In seeligster Vollkommenheit

Nichts fehlet, nichts gebricht?

Kann auch ein Mensch, mit seinen eiteln Ehren

Der Gottheit seeligstes Vergnügen wohl vermehren?

Ach nein! sonst würde ja das Göttliche Vergnügen

Zum Theil an dir, und deinem Willen, liegen.

Flicht sich auch Leidenschaft bey einer Gottheit ein?

Kann Gott auch Ehr- begierig seyn?

Ach nein!

Die unbeständige, die eitle Nichtigkeit

Der wandelbaren Leidenschaften

Kann an der Vollenkommenheit

Der Gottheit, die unwadelbar, nicht haften:

Denn wenn du auch die gantze Lebens-Zeit,

Den grossen Gott gelobet und gepriesen:

Ist Seiner grossen Herrlichkeit

Nicht der geringste Dienst erwiesen.

Denn Seine Majestät ist nicht dadurch verbessert,

Und Seine Grösse nicht vergrössert.

Darum giebt die Vernunft den strengen Unterricht:

Gott achtet deines Ruhm und deiner Ehre nicht.


Hierüber ganz bestürtzt, erfüllt mit banger Scham,

Von Schwermuth gantz verwirrt, gedrückt durch Angst und Gram,

Geblendet durch den Strahl von Gottes Majestät,

Vernichtigt durch Sein ALL, das alles übergeht,

Verzweifelt' ich aus Furcht, die dieß mein Nichts mir machte,

Indem es mich auf die Gedancken brachte:

Ich hätte mich gar sehr im Gottes-Dienst geirrt,

Wenn ich des Schöpfers Werck bewundert und besungen;

Wie viele, hätt' auch mich ein Vorurtheil verwirrt,

Und zum phantastischen und sclav'schen Joch gezwungen.[479]

Es wäre Gottes Lob, so ich zum Zwerck gesetzt,

Ein selbst-gemachter Dienst, und nichts von Gott geschätzt;

Mein Dencken wär' unsonst, mein Loben gantz vergebens,

Mein Rühmen Aberglaub' und Thorheit; folglich sey

Das allerbeste Thun des allerbesten Lebens

Der Menschen Dunst und nichts, die Andacht Schwärmerey,

Die Frömmigkeit ein Tand, und alles gleiche viel.


Aus diesem Schrecken-Meer, worin ich Hülflos triebe,

Riß mich, da ich schon sanck, allein die Liebe

Mit starcker Hand heraus: Und, wie der Sonnen Licht

Durch Schatten, Wolcken, Dunst, durch Duft u. Nebel bricht;

So brach, durch Furcht und Scham, Verzweiflung, Gram und Grauen,

Der Liebe Lebens-Strahl. Allein

Was Liebe für ein Strahl, und welcher Liebe Schein

War dieses? Grosser Gott, nur Deiner Liebe Flammen,

Die ewig unumschrenckt und unveränderlich,

Aus welcher Himmel, Stern' und alle Welten stammen,

Erleuchteten allein, erquickt- und stärckten mich.


Das vollenkommenste, was menschliche Gedancken

Von Gottes Majestät zu fassen tüchtig sind,

Ist Güte sonder Maass', ist Lieb' ohn' alle Schrancken.

Worin der Menschen Lieb' nichts, das ihr gleich ist find't.

Der Unterscheid von unserm Neigungs-Triebe,

Zu der vollkomm'nen Gottes-Liebe,

Ist so unendlich groß, daß kein Verstand

Ihn je erkennen wird, noch je erkannt.

Und eben dieser Unterscheid

Ist das, was mir von Gottes Gütigkeit,

Und daß Er, unser Seits gantz unverdient, uns liebet,

Unwiedersprechliche Versicherung uns giebet.
[480]

Ein Mensch liebt wircklich nichts, als sich,

Er mag es auch, so viel er will, verheelen.

Sein oft verlarvt, stets eigennützigs Ich

Ist bloß der Vorwurf, Herr und Abgott seiner Seelen.

Ohn' Ausnahm' zielt die Neigung seiner Brust

Auf eigen' Ehre, Geld und Lust;

Gott aber, der unendlich besser,

Unendlich herrlicher und grösser,

Die allerherrlichste Vollkommenheit,

Die ewig in sich selbst vergnügte Seeligkeit,

Liebt als ein Gott, liebt Seine Creatur

Ohn' Absicht, Eigennutz und ohn' Verlangen,

Von ihr Belohnung zu empfangen,

Um ihrenwillen selbst, alleine nur.


Wie dann nun auch bey uns ein Vater seine Lust

An seiner kleinen Kinder Lallen,

Ob es gleich schwach und stammlend, findet;

So lässt sich Gott, der unser Hertz ergründet,

Dem aller Menschen Thun bewust,

Auch unser stammlend Lob, aus Lieb' allein, gefallen.

Er sieht in dem, was wir gethan,

Mehr unser Hertz, als unsre Thaten, an.

Wie sollt' auch Gott sich nicht daran vergnügen,

Er, der nur Liebens- werth allein,

Aus freyer Wahl von uns geliebt, geehrt zu seyn!


Zudem, nach Menschen-Art davon zu lallen;

So lässt es ja, als wenn die Ehre

Noch nicht so gar unwürdig wäre,

Selbst einer Gottheit zu gefallen.

Man sieht an andern Leidenschaften

Was irdisches, was grobes, haften.[481]

Nur an der wahren Ehre nicht,

Als die ein Anmuth- reiches Licht

Und heller Leitstern edler Seelen.

Wann sich nun die vollkomm'nen Triebe,

Von wahrer Ehr' und reiner Liebe,

Nach unserem Begriff, der Gottheit sich vermählen;

So wirst du auch verhoffentlich nicht fehlen,

Wenn du dich ferner hin, in deinen Lehren,

Bemühest, deinen Gott zu ehren.


Es ist gewiß und gantz unleugbar wahr,

Die Bibel selbst spricht offenbar:

Gott findet Seine Lust an Menschen-Kindern.

Der Herr hat Wohlgefallen

An denen allen,

Die Ihn nur fürchten, Ihm vertrauen,

Und die auf seine Güte bauen.

Darum soll mich hinfort kein Zweifel mehr verhindern,

Und nichts soll mich hinfort von meinem Vorsatz bringen,

In Gottes Wercken Gott mit Freuden zu besingen.


O Abgrund aller Huld, beseeligende Güte,

Wie wird mein Hertz gerührt, wie freut sich mein Gemüthe,

Wenn, durch die Sinnen, ich dein Werck empfind' und sehe,

Und durch den Geist zugleich, daß es Dein Werck, verstehe!


Allmächtiger Schöpfer der Himmel, der Erden!

Es müsse, zu Deinen unendlichen Ehren,

Der Engel und Menschen Lob ewig sich mehren,

Dein herrlicher Name verherrlichet werden!


Quelle:
Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 477-482.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Irdisches Vergnügen in Gott
Irdisches Vergnügen in Gott: Erster und zweiter Teil
Irdisches Vergnügen in Gott: Dritter und Vierter Teil

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon