Zweitens

Liebe und Bekehrung

[81] Ein Irrtum, welcher sehr verbreitet

Und manchen Jüngling irreleitet,

Ist der: daß Liebe eine Sache,

Die immer viel Vergnügen mache.


Antonio meinte dieses, als

Er größer wurde, ebenfalls. –


Denn ach! noch immer liebt' er ja

Die schon erwähnte Julia,


Selbst dann noch, als die Auserwählte

Sich einem Manne anvermählte. –


Liebe und Bekehrung

An einem Abend, kalt und bitter,

Als er, wie öfters schon, die Zither


Vor ihrem Fenster klagend schlägt,

Ob er vielleicht ihr Herz bewegt –
[81]

Pst! pst! – ertönt es da hernieder –

Daß durch die halberstarrten Glieder

Ein wonnevoller Schrecken dringt –

Pst! pst! Sieh da! Sie winkt, sie winkt! –

Von Hoffnungsflügeln sanft gehoben

Schwebt er treppauf und fliegt nach oben.


Wer möchte nicht, wenn er durchfroren,

Die halbverglasten steifen Ohren

An einen warmen Busen drücken

Und so allmählich sich erquicken???


Antonio hoffte dieses, als

Er hergekommen, ebenfalls.


Doch ach! kaum hat er Platz genommen,

Da hört man draußen schon was kommen.

Mit Husten und mit Sporenklang

Klirrt der Gemahl den Flur entlang.


Liebe und Bekehrung

Schnell unters Faß! – so ruft das Weib

Und stülpt's Antonio auf den Leib;

Und auch die Katze, sehr erschreckt,

Wird in der Hast mit zugedeckt.


Liebe und Bekehrung

[82] Der Hausherr fängt als Biedermann

Mit seiner Frau zu kosen an.

Liebe und Bekehrung

Antonio aber, sehr beengt,

Hat seine Finger eingezwängt.


Liebe und Bekehrung

[83] Derweil verspüret hinterwärts

Am Schwanz die Katze großen Schmerz.

Liebe und Bekehrung

Sie meint: Antonio hat's getan!

Die Kralle kratzt, es beißt der Zahn.


Liebe und Bekehrung

[84] Das Faß fällt um, der Lärm wird groß,

Die Katze läßt so leicht nicht los.


Liebe und Bekehrung

Mit seinem Degen stößt der Mann.

Antonio drückt sich, wie er kann.


Liebe und Bekehrung

[85] Und kommt gekrochen und verfroren

Zu eines Klosters ernsten Toren.

O Welt, mit uns ist's nun vorbei!

Ihr Weiber, fahrt mir aus dem Sinn!

Du Königin des Himmels sei

Auch meines Herzens Königin.

Salve Regina!
[86]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 81-87.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Der heilige Antonius von Padua.
Der heilige Antonius von Padua
Der heilige Antonius von Padua

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon