Eine alte Flamme

[15] Allererst und allsofort

Eilet Knopp an jenen Ort,

Wo sie wohnt die Wohlbekannte,

Welche sich Adele nannte;

Jene reizende Adele,

Die er einst mit ganzer Seele

Tiefgeliebt und hochgeehrt,

Die ihn aber nicht erhört,

So daß er, seit dies geschah,


Eine alte Flamme

Nur ihr süßes Bildnis sah.


Transpirierend und beklommen

Ist er vor die Tür gekommen,

Oh, sein Herze klopft so sehr,

Doch am Ende klopft auch er.[15]

»Himmel,« – ruft sie – »welches Glück!!«


Eine alte Flamme

(Knopp sein Schweiß der tritt zurück.)


Eine alte Flamme

»Komm, geliebter Herzensschatz,

Nimm auf der Berschäre Platz!
[16]

Eine alte Flamme

Nur an dich bei Tag und Nacht,

Süßer Freund, hab ich gedacht.


Eine alte Flamme

Unaussprechlich inniglich,

Freund und Engel, lieb ich dich!«

Knopp, aus Mangel an Gefühl,

Fühlt sich wieder äußerst schwül;

Doch in dieser Angstsekunde

Nahen sich drei fremde Hunde.


Eine alte Flamme

[17] »Hülfe, Hülfe!« – ruft Adele –

Hilf, Geliebter meiner Seele!!!«


Eine alte Flamme

Knopp hat keinen Sinn dafür.

Er entfernt sich durch die Tür. –

Schnell verläßt er diesen Ort.

Und begibt sich weiter fort.[18]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 15-19.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Abenteuer eines Junggesellen
Abenteuer eines Junggesellen.
Abenteuer Eines Junggesellen (German Edition)

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon