Die unangenehme Überraschung

Die unangenehme Überraschung

[226] Der Altgesell ist froh und lacht,

Weil ihm die erste Maß gebracht.


Die unangenehme Überraschung

Der Stoff ist heute sehr zu loben,

Drum wird sofort der Krug gehoben.
[226]

Die unangenehme Überraschung

Die unangenehme Überraschung

Schlupp! rinnt das Bier durch seine Kehle

Auf einmal in die heiße Seele.


Die unangenehme Überraschung

Die unangenehme Überraschung

»Was ist denn das?!« – denkt er erschreckt,

»Daß dieses so abscheulich schmeckt?!«
[227]

Die unangenehme Überraschung

Da hat er es! – O Schreck und Graus!!

Ha! welch' abscheul'che, tote Maus!!


Die unangenehme Überraschung

Ja, ja! – Kaum will man sich erfreun,

So kommt gleich was Fatales drein![228]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 226-229.
Lizenz:

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon