|
• Fliegende Blätter und Münchner Bilderbogen 1859 - 1864
• Der vergeßliche Stadtschreiber
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 705: S. 7.
• Aus dem Rathausener Tagblatt
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 706: S. 14.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 707: S. 22.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 710: S. 44.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 714: S. 75.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 718: S. 110.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 744: S. 108.
• Der kurzsichtige Administrator
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 745: S. 116.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 745: S. 118.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 746: S. 126.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 750: S. 154 ff.
• Populäre Bilder aus der Naturgeschichte
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 755: S. 193 ff.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 754: S. 188.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 242.
• Der kleine Maler mit der großen Mappe
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1859, Nr. 248.
• Liebesgeschichten des Jeremias Pechvogel
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 757: S. 5, Nr. 758: S. 15.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 759: S. 23.
• Aus der Praxis des Girgelbauern
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 763: S. 56.
• Wie die Kränzl-Bötin die ganze Woch mit ihrem kranken Maxl geplagt ist
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 766: S. 80.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 771: S. 117.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 775: S. 150.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 780: S. 188.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 776: S. 157.
• Die Maus
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 783: S. 6 f.
• Naturgeschichtliches Alphabet
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 784: S. 12 f., Nr. 785: S. 20 f., Nr. 786: S. 29 f.
• Tadelnswerte Antwort auf eine wohlgemeinte Frage
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 789: S. 56.
• Schreckliche Folgen eines Bleistifts
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 792: S. 78 f.
• Schreckliche Folgen der Neugierde
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 792: S. 80.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 793: S. 84.
• Was die Amme 1860 den Kindern erzählt
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 794: S. 96.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 796: S. 108.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 795: S. 100.
• Trauriges Resultat einer vernachlässigten Erziehung
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 796: S. 108 f.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 797: S. 118.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 803: S. 167.
• Die Mittagstafel in der Rosenheimer Bahnhofs- Restauration
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 797: S. 120.
• Der kleine Pepi mit der neuen Hose
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 286.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1860, Nr. 806: S. 188.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 824: S. 125.
• Trauriges Ende des Laubfrosches
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 827: S. 149.
• Es kommt nicht immer nur das Gute von oben
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 827: S. 149.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 827: S. 152.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 834: S. 203 f.
• Auch im Tierleben wechseln die Gewalten
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 830: S. 176.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 832: S. 188.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 838: S. 29.
• Verschiedene Wirkungen des Dampfes
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 858: S. 92.
• Der Frosch und die beiden Enten
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 841: S. 55 f.
• Die Ballade von den sieben Schneidern
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 842: S. 59 f.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 859: S. 197 f.
• Der Bauer und der Windmüller
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 300 und 301.
• Illustrationen zu den deutschen Klassikern
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 853: S. 150.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1861, Nr. 308.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 861: S. 4 f.
• Bilderrätsel aus der Geschichte
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 869: S. 69.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 869: S. 71 f.
• Wie der Mann um den Hausschlüssel bitten lernt
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 874: S. 11.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 877: S. 135.
• Diogenes und die bösen Buben von Korinth
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 881: S. 164 f.
• Der reinliche Swinegel oder irregeleitete Reinlichkeit
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 882: S. 172.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 883: S. 179.
• Eine auffallende Ähnlichkeit
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 883: S. 181.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 885: S. 199.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 886: S. 204 ff.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 886: S. 207.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 887: S. 7.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 906: S. 156 f.
• Gnome
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 891: S. 36.
• Die gestörte, aber glücklich wieder errungene Nachtruhe
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 912: S. 204 ff.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1862, Nr. 316 und 317.
• Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 913: S. 4 f.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 921: S. 68.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 923: S. 84 f.
• Wie man sich einem Löwen gegenüber benimmt
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 924: S. 92.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 924: S. 101.
• Frau Justitia in Verlegenheit
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 925: S. 104.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 930: S. 144.
• Die unangenehme Überraschung
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 931: S. 149.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 936: S. 187 f.
• Moderne Malerschnaderhüpfeln
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 938: S. 206.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 944: S. 47.
• Rebus
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 947: S. 68.
• Vorschläge, die beim Antitierquälereiverein zu Rathausen eingebracht wurden
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 954: S. 128.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 948: S. 80.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 949: S. 88.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 342.
• Neue Lesart von der »Bürgschaft«
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1863, Nr. 945: S. 55.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1864, Nr. 970: S. 45 f.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1864, Nr. 361.
• Der Affe und der Schusterjunge
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1864, Nr. 367.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1864, Nr. 370.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1864, Nr. 376.
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro