Heldenfeier

[227] Singet ihnen und bewundert

Die am Thermopylenpaß

Ruhmvoll fielen, die dreihundert,

Sparter und Leonidas!

Männer, die in deutschen Landen

Gleichen Tod und Nachruhm fanden,

Meine Leier nicht vergaß.


Hunnen waren saubre Brüder,

Stürmten über Stock und Stein

Alle Völkersitze nieder,

Kamen auch zu uns, zum Rhein.[227]

Saßen dortlands die Burgunden,

Lösten gern mit Todeswunden

Ihre ewige Freiheit ein.


Wie ein Fels den Fluß in Arme

Theilt und seinen Vollstrom hemmt,

Haben sie dem Hunnenschwarme

Keck entgegen sich gestemmt.

Fels, von ächtem Schrot und Korne,

Wurdest von dem Wellenzorne

Unzertrümmert überschwemmt!


Preis euch Tapfern, euch Zehntausend,

Eurem Stolze wetterkühn,

Der die Woge, welche brausend

Euch verschlang, verschmäht zu fliehn!

Opfertod im Schlachtgetöse,

Untergang der Heldengröße,

Nie soll dieser Ruhm verblühn!


Bleibe drum auch unvergessen

Hochsinn einer spätern Zeit!

Seid mit gleichem Maß gemessen,

Wimpfens Helden, Leun im Streit!

Aus Kordovas Feuerschlünden

Euren Tod und Ruhm verkünden

Hört die spanische Tapferkeit.
[228]

Trommeln wirbeln, Pulverwagen

Knallen auf, Verwirrung, Flucht,

Georg Friedrich war geschlagen,

Hat die letzte Kraft versucht.

Pforzheims Bürger stehn vierhundert

Fest im Blut, vom Feind bewundert,

Halten aus die Reiterwucht.


Seid im Liede stets gefeiert

Ihr vom »weißen Regiment«!

Solch Gedächtniß ist erneuert,

Wo sich Treu am Muth erkennt.

Euren Fürsten vor den Ketten,

Eurer Sache Ehr zu retten,

Nahmet ihr ein rühmlich End.


Singet ihnen und bewundert

Die am Thermopylenpaß

Ruhmvoll fielen, die dreihundert,

Sparter und Leonidas –

Männer, die in deutschen Landen

Gleichen Tod und Nachruhm fanden,

Meine Leier nicht vergaß!

Quelle:
Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 227-229.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon