Brot

[142] Nach Pierre Dupont


Wenn am Gestad' und in den Lüften

Sich keine Mühle mehr bewegt;

Wenn, müßig weidend auf den Triften,

Der Esel keinen Sack mehr trägt:[142]

Dann, wie ein Volk am hellen Tage

Kühn tritt der Hunger in das Haus;

Ein Wetter rüstet sich zum Schlage,

Und durch die Luft geht ein Gebraus:

Ihr dämpft den Zornruf, o Despoten,

Des Volkes nicht, das hungernd droht!

Denn die Natur hat ihn geboten,

Den Schrei: Brot! Brot! Brot tut uns not!


Der Hunger kommt vom Dorf gegangen,

Einzieht er durch der Städte Tor;

So haltet ihm doch eure Stangen

Und eure Trommelstöcke vor!

Trotz Pulver und Kartätschenschauer

Rasch wie ein Vogel ist sein Lauf,

Und auf der allerhöchsten Mauer

Pflanzt er sein schwarzes Banner auf.

Ihr dämpft den Zornruf, o Despoten,

Des Volkes nicht, das hungernd droht!

Denn die Natur hat ihn geboten,

Den Schrei: Brot! Brot! Brot tut uns not!


Laßt eure Söldnerhaufen kommen

In gleichem Schritt, mit gleicher Wehr!

Der Scheuer und der Flur genommen,

Hat Waffen auch des Hungers Heer;

Es reißt die Schaufel aus der Scholle,

Die Sense reißt es aus dem Korn;

Sogar des Mädchens Brust, die volle,

Ihr dämpft den Zornruf, o Despoten,

Des Volkes nicht, das hungernd droht!

Denn die Natur hat ihn geboten,

Den Schrei: Brot! Brot! Brot tut uns not!


Packt, in des Volkes mut'gen Reihen,

Wer Sichel oder Flinte trägt!

Laßt immer das Gerüst uns dräuen,

Auf dem das Beil den Kopf abschlägt!

Hat es, in finstrer Schauer Mitten,

Hat es, die Luft durchzuckend scheu,

Der Opfer Leben nun zerschnitten,

Dann tut ihr Blut noch diesen Schrei:[143]

Ihr dämpft den Zornruf, o Despoten,

Des Volkes nicht, das hungernd droht!

Denn die Natur hat ihn geboten,

Den Schrei: Brot! Brot! Brot tut uns not!


Brot tut uns not! Brot muß man haben!

Wie Luft und Wasser tut es not!

Wir sind des alten Herrgotts Raben:

Was er uns schuldet, ist das Brot!

Doch seht, die Schuld ist abgetragen:

Er gab uns Land zur Ährenzucht,

Und kann nicht noch zu allen Tagen

Die Sonne reifen unsre Frucht?

Ihr dämpft den Zornruf, o Despoten,

Des Volkes nicht, das hungernd droht!

Denn die Natur hat ihn geboten,

Den Schrei: Brot! Brot! Brot tut uns not!


Die Welt ist halb noch Wildnis eben –

Und sollte doch aus Korn und Mais

Ein blonder Gürtel sie umgeben

Vom Pol bis an den Wendekreis!

Laßt uns der Erde Schoß zerreißen!

Laßt uns – wir schlugen uns genug! –

Laßt uns des Krieges schneidend Eisen

Verwandeln in den stillen Pflug!

Ihr dämpft den Zornruf, o Despoten,

Des Volkes nicht, das hungernd droht!

Denn die Natur hat ihn geboten,

Den Schrei: Brot! Brot! Brot tut uns not!


Der Kabinette Tun und Lassen,

Was gilt es unserm Bienenschwarm?

Wozu noch für der Fürsten Hassen

Bewaffnen den Zyklopenarm?

Das Volk ein Meer! Vom nackten Herde

Braust es heran und schwillt und droht!

Erbebt – und gebt dem Pflug die Erde,

Und nimmer fehlen wird das Brot!

Ihr dämpft den Zornruf, o Despoten,

Des Volkes nicht, das hungernd droht!

Denn die Natur hat ihn geboten,

Den Schrei: Brot! Brot! Brot tut uns not!
[144]

Quelle:
Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 142-145.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon