|
[375] »Wiss' es, Blanka, meine Tochter,
Weil du sünd'ger Liebe Sproß,
Hab' ich früh schon in der Wiege
Dich dem Heiland anverlobt.
Morgen reiten wir selbander
Nach Sankt Annas Klosterhof,
Daß du dort ein Nönnlein werdest,
Dir zum Heil und mir zum Trost.« –
»Mag kein Nönnlein werden, Vater,
Denn mein Herz ist jung und froh;
Tanz und Jagd gefällt mir besser,
Als zu singen auf dem Chor;
Schad' auch wär's um meine Locken,
Sie zu kürzen schonungslos,
Schad' um meine weißen Füße,
Die nur seidne Schuh gewohnt.« –
»Mach dich fertig, meine Tochter,
Besser weiß ich, was dir frommt.
Morgen ziehn wir früh vor Tage[375]
Nach Sankt Annas Klosterhof.« –
Als die Jungfrau das vernommen,
Zäumte sie ihr milchweiß Roß,
Zäumt' es unter bittern Tränen,
Ritt hinab zum wilden Forst.
Ganz in ihren Gram versunken
Sah sie nicht, wohin sie zog,
Kam zur tiefsten Waldestiefe,
Als das Spätrot schon verglomm,
Kam zuletzt zur alten Linde,
Wo der Elfenbrunnen quoll.
Aufgeweckt vom Wasserrauschen
Ihren Blick erhub sie dort,
Sieh, da ritt ein schöner Knabe
Neben ihr auf schwarzem Roß,
Trug im Haare Lindenblüte,
Trug am Gurt ein silbern Horn
Und begann so süß zu blasen,
Daß ihr Gram davor zerschmolz
Und ihr Herz von heißer Sehnsucht
Nach dem schönen Fremdling schwoll.
Als sie endlich ganz bezaubert
Sich zu ihm hinüberbog,
Hielt mit Blasen ein der Knabe,
Hub im Sattel sich empor
Und umfing sie, wie sie ritten,
Mit den Armen liebevoll.
Langsam, in den Blumen weidend,
Schritten ihre Zelter fort,
Schritten sacht hinein ins Dunkel,
Wo sich jeder Pfad verlor.
In den Lüften ging ein Singen,
Durch die Wipfel schien der Mond.
Andern Morgens leer am Schloßtor
Stand der Jungfrau milchweiß Roß,
Doch sie selber blieb verschollen
Für und für im wilden Forst.
Ausgewählte Ausgaben von
Spätherbstblätter
|
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro