Morgengesang

[247] Mein erst Gefühl sei Preis und Dank;

Erheb ihn, meine Seele![247]

Der Herr hört deinen Lobgesang;

Lobsing ihm, meine Seele!


Mich selbst zu schützen, ohne Macht,

Lag ich und schlief im Frieden.

Wer schafft die Sicherheit der Nacht,

Und Ruhe für die Müden?


Wer wacht, wenn ich von mir nichts weiß,

Mein Leben zu bewahren?

Wer stärkt mein Blut in seinem Fleiß,

Und schützt mich vor Gefahren?


Wer lehrt das Auge seine Pflicht,

Sich sicher zu bedecken?

Wer ruft dem Tag und seinem Licht,

Die Seele zu erwecken?


Du bist es, Herr und Gott der Welt,

Und dein ist unser Leben.

Du bist es, der es uns erhält,

Und mir's itzt neu gegeben.


Gelobet seist du, Gott der Macht,

Gelobt sei deine Treue!

Daß ich nach einer sanften Nacht

Mich dieses Tags erfreue.


Laß deinen Segen auf mir ruhn,

Mich deine Wege wallen;

Und lehre du mich selber tun

Nach deinem Wohlgefallen.


Nimm meines Lebens gnädig wahr;

Auf dich hofft meine Seele.

Sei mir ein Retter in Gefahr,

Ein Vater, wenn ich fehle.


Gib mir ein Herz voll Zuversicht,

Erfüllt mit Lieb und Ruhe,[248]

Ein weises Herz, das seine Pflicht

Erkenn und willig tue.


Daß ich, als ein getreuer Knecht,

Nach deinem Reiche strebe,

Gottselig, züchtig und gerecht

Durch deine Gnade lebe.


Daß ich, dem Nächsten beizustehn,

Nie Fleiß und Arbeit scheue,

Mich gern an andrer Wohlergehn

Und ihrer Tugend freue.


Daß ich das Glück der Lebenszeit

In deiner Furcht genieße,

Und meinen Lauf mit Freudigkeit,

Wenn du gebeutst, beschließe.


Quelle:
Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 247-249.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Geistliche Oden und Lieder
Er lebte, wie er im Sterben gelebt zu haben wünschte! Christian Fürchtegott Gellert - Band 10: Geistliche Oden und Lieder von C. F. Gellert - Replikat ... von 1812 (Weidmannsche Buchhandlung, Leipzig)

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon