An Sophien[122] 1

Wär' ich, o Holde!

So reich an Golde,

Als ich an Reimen,

An Morgenträumen

Und Possen bin:

Mich könnte Keiner

Nach meinem Sinn',

Als Grassi mahlen,

Den unser Einer

Nicht kann bezahlen.[123]

Könnt' ich das Gold,

Das Ungarn zollt,

Im Berge, wie

Minervens Eule

Die Mäuse, sehn:

Ich ließe traun!

In kurzer Weile

So wunderschön,

Wie zum Exempel

In Sanssoucis,

Auch einen Tempel

Der Freundschaft baun.

Allein, Sophie!

Wenn deine Mühe

Gleich zwanzig Beutel

Für mich noch strickt:

Die Müh' ist eitel!

Fortuna spickt

Von allen keinen,[124]

Wie an dem Einen

Man schon erblickt.

Das Herz nur drückt,

Zum Glück', den Stempel

Der Freundschaft auf.

Was kommt darauf

Am End' auch an,

Ob tausend Mann

An einem Tempel

Der Freundschaft, baun,

Und, ihn zu schmücken,

An Meisterstücken

Zehn Nahle haun?

Hat bei den Alten

Dieß vor Erkalten

Kein Herz geschützt:

Warum denn itzt? –

Vor dem Vergessen

Schützt kein Portrait[125]

Den armen Gauch,

Drei Tag', und hätt'

Er Grassi auch

Dazu gesessen.

Mein Schattenriß

Mit meinem Herzen,

Läßt dich gewiß

Das Bild verschmerzen;

Und mehr, als dieß,

Vermag im Leben

Ich nichts zu geben.

Doch ganz gewiß

Reicht beides hin,

Dein Angedenken

Mir, Sängerin!

Dafür zu schenken.

Fußnoten

1 Die verstorbene Dichterin Sophie Schwarz. Der Verfasser übersendete ihr mit dieser Epistel eine Tasse mit seinem Schattenrisse auf der einen, und einem Tempel der Freundschaft auf der andern Seite.


Quelle:
Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 122-126.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon