[351] Ferdinandus. Rodrigo nebst zwey Trabanten /Dehren Einer ein Goldenes Trinck-Geschirr trägt.
RODRIGO.
Durchlauchter Printz ich klage /
Daß ich ein Bothe bin so herber Post und Plage!
Der König ist betrübt zugleich auch höchst-ergrimmt /
Daß Ferdinandens Hertz auff diesem Strudel schwimmt /
Wo nichts als Gifft außstreun die Christlichen Sirenen /
Die unsrer Götter Macht und Tempel stets verhönen.
Weil Er nun keinen Christ vor seinen Freund erkennt /
Auch selbst daß Recht von Jhm Kron / Thron und Leben trennt /
So wil Er daß der Printz stracks durch diß Gifft erblaße /
Es sey dann daß sein Sinn den tollen Wahn verlasse.
FERDINANDUS.
Nein Nein! Rodrigo! Nein! Jch schelte diesen Rath!
Jch sage Ewig Danck der Fürstin Liberat.
RODRIGO.
Die Jhn deß Throns beraubt und auff die Bahre stürtzet?
FERDINANDUS.
Die mir der Sorgen Qval auff dieser Welt verkürtzet?
RODRIGO.
Die seine Jahre kürtzt und Fürst und Reich betrübt?[351]
FERDINANDUS.
Die vor des Tagus Gold mir Sternen-Kronen giebt?
RODRIGO.
Wie hat doch seinen Sinn bezaubert die Sirene!
FERDINANDUS.
Hir ist kein Zauberwerck / nur Himmlisches Gethöne.
RODRIGO.
Der Printz erwählet Glaß vor rechte Edelstein.
FERDINANDUS.
Genug Rodrigo! gnug! Man rede mir nicht ein!
Er reichet nach dem Gifft-Geschirr und trincket auß selbtem das Gifft auff einmahl auß.
Wilkommen libster Tranck / du Nectar meiner Seele!
Komm führe meinen Geist auß seines Kerckers Höle!
Komm führe meinen Geist in das Elyser-Feld /
Wo Liberata sich in schönster Wonn auffhält!
Er setzet sich auff sein Ruhe-Bette.
So reis' ich nun getrost auß disem Kreiß der Erden!
Laß JESU mir diß Gold zu einem Glücks-Stern werden!
Und wann mich nun bestürmt des Todes rauhe Pein /
So laß mir dises Gifft ein Lebens-Wasser seyn!
Er leget sich auffs Bette.
Ade nun grimmer Fürst! Gedencke an mein Sterben /
Und daß du Ursach seyst an Ferdinands Verterben!
Das Gifft dringt mir zum Hertz! O Jammer-volles Weh!
Mein JESUS nihm mich auff! Jch zitter! Jch vergeh!
Er stirbt.
RODRIGO.
Es wil die Seele sich auß jhrem Wohnhauß schwingen /
Jch muß den Todes-Fall dem König hinterbringen.
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro