|
[222] In meines Vaters Garten –
blühe mein Herz, blüh auf –
in meines Vaters Garten
stand ein schattiger Apfelbaum –
Süsser Traum –
stand ein schattiger Apfelbaum.
Drei blonde Königstöchter –
blühe mein Herz, blüh auf –
drei wundersame Mädchen
schliefen unter dem Apfelbaum –
Süsser Traum –
schliefen unter dem Apfelbaum.
[223]
Die allerjüngste feine –
blühe mein Herz, blüh auf –
die allerjüngste Feine
blinzelte und erwachte kaum –
Süsser Traum –
blinzelte und erwachte kaum.
Die zweite fuhr sich übers Haar –
blühe mein Herz, blüh auf –
die zweite fuhr sich übers Haar,
sah den roten Morgensaum –
Süsser Traum –
sah den roten Morgensaum.
Sie sprach: Hört ihr die Trommel nicht –
blühe mein Herz, blüh auf –
sie sprach: Hört ihr die Trommel nicht
hell durch den dämmernden Raum –
Süsser Traum –
hell durch den dämmernden Raum?
Mein Liebster zieht zum Kampf hinaus –
blühe mein Herz, blüh auf –
mein Liebster zieht zum Kampf hinaus,
küsst mir als Sieger des Kleides Saum –
Süsser Traum –
küsst mir als Sieger des Kleides Saum!
[224]
Die dritte sprach und sprach so leis –
blühe mein Herz, blüh auf –
die dritte sprach und sprach so leis:
Ich küsse dem Liebsten des Kleides Saum –
Süsser Traum –
ich küsse dem Liebsten des Kleides Saum. – –
In meines Vaters Garten –
blühe mein Herz, blüh auf –
in meines Vaters Garten
steht ein sonniger Apfelbaum –
Süsser Traum –
steht ein sonniger Apfelbaum!
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro