Gesang an den Cyrus

[407] Aus dem Hebräischen übersetzt.


St. Petersburg 1762, im Januar.


Quaerit patria Caesarem.

Horat.


An den großen König Cyrus,

den Enkel Astyages', von einem gesangenen Israeliten.


Du bist! Gesalbter, den uns Gott versprach!

Es glänzt Dein neues Reich

Den Himmel auf. Die Völker feiern nach

Und knien. Der Mond erhebt es bleich.


Jehovah, der zu Meeren spricht: »Verseigt!

Es wachse Land hervor,

Und aus ihm Gold!« sprach zu den ... »Weicht!«

Er sprach's: es wuchs ein Baum empor.


Aus der Mandane dunklem Schooß kam er,

Und Asien ist kaum

Zum weiten Schatten g'nug, vom schwarzen Meer

Bis zu des rothen Purpursaum.


Der Herr rief Dich und nahm Dich bei der Hand;

Man sah Dich – Alles wich;

Die Hügel flohn; es bückte sich das Land;

Denn er ging vor Dir königlich!


Und Riegel, Thore, Schloß zerbrach der Herr;

Da gab er Dir zum Lohn

Der Tiefe Schätze. Wer ist mächtiger

Und schöner als Jehovens Thron!


»Er schaffet Frieden,« spricht des Lichtes Aufgang;

»Er ist, er ist der Herr!«[408]

»Er schaffet Uebel,« spricht der Niedergang,

Und Cyrus spricht: »Er ist der Herr!«


Die Ceder bebe! durch des Tempels Schutt

Rausch' heil'ge Sympathie!

Er spricht zur Stadt und Tempel: »Seid gebaut!« – es thut

Es Cyrus, und – da stehen sie!


Der gürtet Königen das Blutschwert ab

Und regnet Ruh und Glück

Auf seine Heerden; Fremde giebt sein Stab

Dem ersten Hirten gern zurück.


O hüpfe, Volk! wie sich die Taube freut,

Wenn sich ihr Retter naht.

So lechzt das Kind zur Mutter hin; sie beut

Ihm ihre Brust, um die es bat,


Und weint und sieht herab. Es trinkt und blickt

Ihr lächelnd Dank herauf.

O König, schau vom Throne! Juda schickt

Dir mindstens eine Thräne auf.


Quelle:
Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 407-409.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Hardback) - Common
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Paperback) - Common
Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon