Ostereier

[39] Einer.


Die Mutter schlich sich heimlich fort –

Ich hab' sie geseh'n,

Mit einem Körbchen schien sie dort

Zum Garten zu geh'n.


[39] Alle.


Zur Osterfeier

Da suchen wir Eier,

Husch, husch,

Im Dornenbusch,

Flugs, flugs,

Im grünen Buchs.


Mutter.


Nun suchet! Es sind nur Euer drei –

Sechs Eier hab' ich versteckt.

Nun suchet! Es kommen auf Jeden zwei,

Wenn jeder sein Theil entdeckt.


Der Erste.


Gefunden, gefunden ein blaues!


Der Zweite.


Und hier ein gelbes, ein graues!


Der Dritte.


Und ich ein wundernettes,

O seht doch, ein violettes!


Der Erste.


Und wiederum eins,

O sehet doch meins,

Meins ist das schönste von allen,

So purpurroth wie Korallen!


Der Dritte.


Kommt alle herbei!

Seht, welch ein Ei!

Seht, seht, o seht,

Was hier auf diesem geschrieben steht!


[40] Mutter.


»Willst du des Fundes genießen,

Laß dich kein Suchen verdrießen!«


Der Dritte.


O liebe Mutter, wir danken dir

Für die schönen Ostereier;

O liebe Mutter, o hätten wir

Doch bald wieder Osterfeier!


Alle.


Zur Osterfeier

Da freu'n wir uns sehr,

Da suchen wir Eier

Die Kreuz und die Quer!

Husch, husch,

Im Dornenbusch,

Flugs, flugs,

Im grünen Buchs,

Husch, husch, husch, husch!

Flugs, flugs, flugs!


Quelle:
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 39-41.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Kinderlieder
Kinderlieder

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon