Der Wanderer

[211] Einsam stand ich und sah in die afrikanischen dürren

Ebnen hinaus; vom Olymp regnete Feuer herab.

Fernhin schlich das hagre Gebirg, wie ein wandelnd Gerippe,

Hohl und einsam und kahl blickt' aus der Höhe sein Haupt.

Ach! nicht sprang, mit erfrischendem Grün, der schattende Wald hier

In die säuselnde Luft üppig und herrlich empor,

Bäche stürzten hier nicht in melodischem Fall vom Gebirge,

Durch das blühende Tal schlingend den silbernen Strom,

Keiner Herde verging am plätschernden Brunnen der Mittag,

Freundlich aus Bäumen hervor blickte kein wirtliches Dach.

Unter dem Strauche saß ein ernster Vogel gesanglos,

Ängstig und eilend flohn wandernde Störche vorbei.

Nicht um Wasser rief ich dich an, Natur! in der Wüste,

Wasser bewahrte mir treulich das fromme Kamel.

Um der Haine Gesang, um Gestalten und Farben des Lebens

Bat ich, vom lieblichen Glanz heimischer Fluren verwöhnt.

Aber ich bat umsonst; du erschienst mir feurig und herrlich,

Aber ich hatte dich einst göttlicher, schöner gesehn.


Auch den Eispol hab ich besucht; wie ein starrendes Chaos

Türmte das Meer sich da schröcklich zum Himmel empor.

Tot in der Hülse von Schnee schlief hier das gefesselte Leben,

Und der eiserne Schlaf harrte des Tages umsonst.

Ach! nicht schlang um die Erde den wärmenden Arm der Olymp hier,

Wie Pygmalions Arm um die Geliebte sich schlang.

Hier bewegt' er ihr nicht mit dem Sonnenblicke den Busen,

Und in Regen und Tau sprach er nicht freundlich zu ihr.[212]

Mutter Erde! rief ich, du bist zur Witwe geworden,

Dürftig und kinderlos lebst du in langsamer Zeit.

Nichts zu erzeugen und nichts zu pflegen in sorgender Liebe,

Alternd im Kinde sich nicht wiederzusehn, ist der Tod.

Aber vielleicht erwarmst du dereinst am Strahle des Himmels,

Aus dem dürftigen Schlaf schmeichelt sein Othem dich auf;

Und, wie ein Samenkorn, durchbrichst du die eherne Hülse,

Und die knospende Welt windet sich schüchtern heraus.

Deine gesparte Kraft flammt auf in üppigem Frühling,

Rosen glühen und Wein sprudelt im kärglichen Nord.


Aber jetzt kehr ich zurück an den Rhein, in die glückliche Heimat,

Und es wehen, wie einst, zärtliche Lüfte mich an.

Und das strebende Herz besänftigen mir die vertrauten

Friedlichen Bäume, die einst mich in den Armen gewiegt,

Und das heilige Grün, der Zeuge des ewigen, schönen

Lebens der Welt, es erfrischt, wandelt zum Jüngling mich um.

Alt bin ich geworden indes, mich bleichte der Eispol,

Und im Feuer des Süds fielen die Locken mir aus.

Doch, wie Aurora den Tithon, umfängst du in lächelnder Blüte

Warm und fröhlich, wie einst, Vaterlandserde, den Sohn.

Seliges Land! kein Hügel in dir wächst ohne den Weinstock,

Nieder ins schwellende Gras regnet im Herbste das Obst.

Fröhlich baden im Strome den Fuß die glühenden Berge,

Kränze von Zweigen und Moos kühlen ihr sonniges Haupt.

Und, wie die Kinder hinauf zur Schulter des herrlichen Ahnherrn,

Steigen am dunkeln Gebirg Festen und Hütten hinauf.

Friedsam geht aus dem Walde der Hirsch ans freundliche Tagslicht;

Hoch in heiterer Luft siehet der Falke sich um.

Aber unten im Tal, wo die Blume sich nährt von der Quelle,

Streckt das Dörfchen vergnügt über die Wiese sich aus.

Still ists hier: kaum rauschet von fern die geschäftige Mühle,
[213]

Und vom Berge herab knarrt das gefesselte Rad.

Lieblich tönt die gehämmerte Sens und die Stimme des Landmanns,

Der am Pfluge dem Stier lenkend die Schritte gebeut,

Lieblich der Mutter Gesang, die im Grase sitzt mit dem Söhnlein,

Das die Sonne des Mais schmeichelt in lächelnden Schlaf.

Aber drüben am See, wo die Ulme das alternde Hoftor

Übergrünt und den Zaun wilder Holunder umblüht,

Da empfängt mich das Haus und des Gartens heimliches Dunkel,

Wo mit den Pflanzen mich einst liebend mein Vater erzog,

Wo ich froh, wie das Eichhorn, spielt auf den lispelnden Ästen,

Oder ins duftende Heu träumend die Stirne verbarg.

Heimatliche Natur! wie bist du treu mir geblieben!

Zärtlichpflegend, wie einst, nimmst du den Flüchtling noch auf.

Noch gedeihn die Pfirsiche mir, noch wachsen gefällig

Mir ans Fenster, wie sonst, köstliche Trauben herauf.

Lockend röten sich noch die süßen Früchte des Kirschbaums,

Und der pflückenden Hand reichen die Zweige sich selbst.

Schmeichelnd zieht mich, wie sonst, in des Walds unendliche Laube

Aus dem Garten der Pfad, oder hinab an den Bach,

Und die Pfade rötest du mir, es wärmt mich und spielt mir

Um das Auge, wie sonst, Vaterlandssonne! dein Licht;

Feuer trink ich und Geist aus deinem freudigen Kelche,

Schläfrig lässest du nicht werden mein alterndes Haupt.

Die du einst mir die Brust erwecktest vom Schlafe der Kindheit

Und mit sanfter Gewalt höher und weiter mich triebst,

Mildere Sonne! zu dir kehr ich getreuer und weiser,

Friedlich zu werden und froh unter den Blumen zu ruhn.

Quelle:
Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 211-214.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon