7. Auftritt.

[57] Vorige. Ali Portuk.


MEHMED.

Tritt schweigend ein: es ist ein Kaisergrab,

Und eine Riesenseele ist geschieden.

ALI.

So ist es wahr? Das Heer ist in Empörung;

Es ahnet seines Kaisers Tod. – Wesir,

Wir alle sind verloren, wenn wir nicht

Durch List die Völker täuschen.

MEHMED.

Still! Jetzt wissen

Wir drei allein um unsers Großherrn Tod.

Die Kämmerlinge sind von mir erkauft;

Mehr sollen's nicht erfahren. Dort den Juden

Bringt dieser Dolch zum Schweigen. –


Zu den Kämmerlingen.


Freunde, tragt

Den Kaiser in das innerste Gemach;

Dort wartet mein!


Der Kaiser wird fortgetragen.


MEHMED zu den Fürsten.

Auch sandt' ich meine Boten

An dieses Thrones Erben schon, an Selim;

Denn wir, weiß ich, sind längst darüber eins,

Wer jetzt als Kaiser herrschen soll in Stambul.

Die Leiche setzen wir auf ihren Thron,

Die Dämmerung wird unsre List begünst'gen,

Das Heer soll glauben, daß er lebe, dann

Zum neuen Sturme, bis uns Sigeth fällt,

Und nach dem Sieg nach Stambul in den Diwan!

DER BEGLER BEG.

Was? dieses Zuges ungeheure Rüstung

Umsonst? Wir hätten weiter nichts erzweckt,

Als diese Inselfestung zu zerstören?

Geht's nicht nach Wien, nicht auf des Kaisers Heer?

MEHMED.

Freund, mäß'ge deine Kampflust! Tollkühn wär's,

In deutsche Kämpfe jetzt sich zu verwickeln.

Ständ' dieses Sigeth nicht wie Felsen fest

Und fester noch die Treue seiner Mannen,

Längst jauchzten wir auf Wiens erstürmtem Wall,

Und Deutschland läg' vor unserm Gott im Staube;

Jetzt aber müssen wir zurück. Das Heer

Ist schwierig, Persien hat sich empört;

Selim war stets dem Ungarkrieg entgegen.[57]

ALI.

Ich ehre deine Klugheit, Großwesir,

Und stimm' dir bei! Hier hast du meine Hand.

DER BEGLER BEG.

Mehmed Sokolowitsch kennt seine Freunde.

Ich folge dir, wie's auch den Feldherrn schmerzt,

Daß unsers Helden letzte Riesenplane

An diesem Zriny sich zerschmetterten.

MEHMED.

Nun eilt hinaus, sagt, daß der Kaiser lebe;

Er sei geneigt, dem Volke sich zu zeigen.

Ich unterdes bereite unsre List.

DER BEGLER BEG UND ALI.

Auf Wiedersehn!

MEHMED.

Lebt wohl! – Du, Levi, folgst mir!


Alle zu verschiedenen Seiten ab.


Quelle:
Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 57-58.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Zriny
Leier und Schwert, Zriny, Rosamunde, mit Einleitung;
Zriny: Ein Trauerspiel in Fünf Aufzügen (German Edition)
Zriny: Ein Trauerspiel (German Edition)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon