Scene 26.

[283] Vorige. Frau Hannlapps.


FRAU HANNLAPPS außer Athem. Hoi! was Besuch – Frenz, eich hun der was ze sahe.

FRENZ. Nor eraus dermit! – Ich hawwe kän Gehämniß vor dene Leut.

FRAU HANNLAPPS. Eich will der nor sahn, daß der Dienst –

FRENZ. No ja, daß er fest ausgemacht is?

FRAU HANNLAPPS. Im Gegethal. – Sie hunn e neu Köchin sitter Gestern. – Ihr Beckerschfraa hot en än recumandirt. Die Fraa Wissilier is des Deiwels driwwer. So Beckerschweiber melirn sich in Alles.

FRENZ. Mer wähs aach warum, – es is ihr Vorthel e Köchin ze recumandirn. No etzt net den Kopp gehenkt, Mutter, do driwwer, zum Glick hab ich meine noch nix gesagt.

FRAU HANNLAPPS. Des war gescheid! Mer muß sich net iwwereile, weïs Sprichwort seht.

DORTHEE bei Seite. Ich hab awwer recht gehatt mich ze eile. – Die kimmt gut an.

FRENZ. Allons, vorwärts, gesse jetzt! – Herr Johann, do nebe der Lißbeth.

LISSBETH. Des is scheen von Ihne, daß e aach komme sinn, Herr Schmidt.

PETER. No, un ich? – ich vielleicht net? Die Mamselle babbele un ich mach hie den Koch. Alle setzen sich an den Tisch, alle Lichter, welche die Köchinnen mitgebracht haben, stehen auf demselben.

SCHWÄBIN hält sich schüchtern im Hintergrund oder an der Seite.

FRENZ zur Schwäbin. No, setz dich do evor uff des Hackklotz.

SCHWÄBIN setzt sich auf das am Herd stehende Hackklotz.[284]

PETER die Krapfen austheilend. Mir leide heut kän Noth! – nor, her mit de Teller. Gibt, nachdem er sich und den Andern die Krapfen gegeben die übrig gebliebenen sammt der Schüssel an die Schwäbin. Da Schwäbin.

FRENZ. Allons, etzt aach en Schluck Wein.

PETER. Zwä wann ich bitte derf! – No! Herr Kutscher!

JOHANN. Gesundheit! – No, ich mache Alles wett; wann mein Herrschaft emol verräßt is, do fahr ich Ihne allerseits emol noch Bernem.

ALLE. Es is e Wort.

DORTHEE. No, trinkt emol Beschäd, Fraa Hannlapps.

FRAU HANNLAPPS. Eich danke! weïs Sprichwort seht!

PETER. Allons, Mamsell Frenz, gewwe Se uns emol des bewußt Liedche zum Beste.

FRENZ. Ach, des is ja ganz gemän! Des bloße schond die Postilion.

PETER. Es is awwer doch scheen, un Sie singe wähs Gott, wie die Fischer.1

DORTHEE. Warum net gar wie die Sunntag?

FRENZ. Awwer erscht misse Se uns was verzehle, so aus dem Theater ebbes. Sie kennes, sie lese jo all die Programmer, un kenne die Geschichte von dene Opern.

DORTHEE. Verzehle Se uns vom Robert dem Deiwel, aus dere Geschicht kann doch Niemand klug wern.

LISSBETH. War denn werklich der Robert e Sohn vom Deiwel?

PETER. Guck emol an? – Der Deiwel war sein Großvatter.

SUSANN. Ach gehn Se! Der Deiwel hot ja gar kein Großvatter gehatt.

PETER. E Großmutter hat er awwer doch gehatt, dann mer segt jo, der Deiwel un sein Großmutter, un do hot er aach en Großvatter gehatt.[285]

FRENZ. Ach, Sie wisse ja nix, verzehle Se was annerscht vom Gustav und dem Maskebahl.

PETER. No, ich will's verzehle, uffgebaßt! – Etzt dererscht geht der Vorhang uff, un do is schon viel heller wie gewehniglich, da werd »ah!« gemacht, dernoch stehn all die Hofkavellier beisamme, mit ferchterliche Hoorzepp; links, do stehn ere, die schneide grimmige Gesichter, worum? des werd sich finne. Etzt kimmt der König erein, aach in eme Hoorzopp, dem leit desmol die Audienz net uff, dann es geht em e schwedisch Gräfin im Kopp erum. Etzt kimmt e klän lieb Medche erein, die hot Hose an un singt scharmant. Dernochender singe se widder allerlä dorchenanner. Etzt kimmt äner erein, e scheener Mann, e Jenneral, aach im e Hoorzopp, mit eme Staatsschnorrbart, un eme gewickste noch derzu. Etzt sagt der dem alte Schwedekönig ebbes ins Ohr, do glotzt der en an, als wollt ersch net glawe, dann die Geschworne wollenem de Garaus mache. Etzt kimmt awwer des Scheinst. Etzt is Brob von em Ballet – do kimmt der Gustav Wasa – net der, den als der Herr Becker spielt – e Annerer, un werft sich wie e fauler Schäfer vor den König hin un schläft un treimt; do kimmt der falsch Dänekönig, der dem Gustav sein Reich strenze will, un wie der en schlofe sieht, will erem e Messer ins Herz steche; do komme awwer die Schutzgeister mit Fahneln un Kette, un nemmen en mit; er geht aach gutwillig, un doderzu werd gedanzt un uff schwedisch Hochzeit gehalte, Alles mit Musik. – Etzt geht der Vorhang widder uff! –

DORTHEE. Er war ja noch net hunne?

PETER. Naseweis Gefrog – do nett – awwer im Theater war er awwer doch hunne. – Etzt sein se in so eme alte Gelerch mit ere Bodemtrepp, un hinne sieht mer Schiff; do leßt sich der König verkläd als Schiffmann die gut Wahrheit sage von so ere Art Karteschlegerin, un plakleziert ähm e Roll Dukate in Sack, -des wern awwer nordst Dantes gewese sein. Dernochender versteckelt er sich, un wie er widder zum Vorschein kimmt, so singe[286] die Choriste: Es lebe der König, un die Kinner leckenem die Hänn ab, als hette se Lattwerkbutterrahm un Alles geht enaus. – Etzt geht widder der Vorhang uff.

DORTHEE. Wann er erscht zu war.

PETER. Schweie Se doch. – Etzt sinn mer gar am Gallje – hawwe Se den Hanauer Gallje schond gesehe? – grad so äner steht do! – Es is ferchterlich, es leit Schnee un is Nacht – do geht aach widder allerlä vor, der Ankerstrem sattelt um, un will den König, dem er sein guter Freund vorher geweßt is, umbrenge, un do derzu werd widder viel gesunge un die Choriste lache ha! ha! ha! un kän Mensch wähs warum. – Etzt fällt der Vorhang, wann's widder uffgeht, do stellt's e Stub vor, die ich schond wo annerschter gesehe hab, in dere Stub werd widder allerlä gesunge von dem ich nix verrothe will. Hernochender loose se, wer den König todtschieße sol, der mit dem Schnorrbart (der Jenneral) zieht's, sein Fraa krigt bald die Dichter; etzt kimmt des Medche widder un singt sehr freundlich; do werd ferchterlich geklatscht. Un do is es widder aus, un wann's widder uffgeht, do mißt'r gucke, do gehn Sache vor! Erschtlich emol, mehr wie 2000 Wachslichter un ähnzige Collisse un Dekeratione! – Korz e ganzer Maskebahl, wie mern hie net ze sehe kriejt. – Ich war emol uff ähm hinner der Roos – der war awwer Bummer! – Wie ich in Mannem gearweit hab, do warsch so ungefähr uff dem Foxhall uff Fassenacht. – Hernochender danze die Gickel – des is um die Krenk ze krieje – un e Kallopad – wann die angeht, do bleibt kän Bän ruhig, – do sellte Se emol des Gewitschel uff dere Gallerie sehe! – Hernochender werd ferchterlich geklatscht. – Etzt komme die Geschworne – do geht's widder ernsthaft zu, die hawwe weise Binne uff ihre Aerm gebunne, un bischbele ganz beducht mit enanner. Uff ähnmol, wupp dich, geht der Ankerstrem uff den König los, un eh mer sich's versicht – Buff – hot er e Kuggel im Leib un sterbt, un der Uhz hot e Enn. – Sicht, des is der Gustav! –[287]

FRENZ. Jetzt will ich aach was schönes singe, awwer net des, was ich Euch die Pingste im Weldche gesunge hab, des is ähnzig neu, mich hot's e musikalisch Biggeljungfer gelernt. Singt nach der Melo die »Das Auge voll Muth«.

Du, du, du mit dem Feierblick,

Weis', weis', weis' du mich nicht zurück

Krö-, krö-, kröne mein Liebesglück,

Schnell eh' die Rosen verblühn.

Man, man, man sagt ein Männerherz

Treibt, treibt, treibt mit der Liebe Scherz,

Sein's, sein's, sein's ist wie Silber treu,

Schlägt alle vierzehn Tage neu.


Quelle:
Carl Malß: Volkstheater in Frankfurter Mundart. Frankfurt a.M. 31884, S. 283-288.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Jungfern Köchinnen
Jungfern Köchinnen

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon