[296] Eine Ballade.
Der Ritter Richard sah einmal
Das Fräulein Adelgund,
Und herzlich that er seine Qual
Ihr unter Thränen kund;[296]
Und wurde bald erhört. Es sprach
Die Lieb' aus ihrem Blick,
Sie sahen sich an jedem Tag,
Und täglich wuchs ihr Glück.
Doch schneller schwand es, als der Strahl
Vom falben Abendlicht;
Hienieden dau'rt kein Glück, zumal
Das Glück der Liebe nicht.
Er soll in Krieg, er wappnet sich,
Giebt ihr den Scheidekuß;
Und sie umarmt ihn inniglich
Mit einem Thränenguß.
Doch trocknen, wie ein jeder weiß,
Der Mädchen Thränen bald;
Ihr Busen, eben noch so heiß,
Ward augenblicklich kalt.
Ein schöngeputzter Edelmann,
Herr Robert jung und fein,
Sah sie mit Liebesblicken an,
Und nahm sie jählings ein.
Zwar hatt' er, wie ihr Richard, nicht
Ein Herz ohn' allen Trug,
Doch lieblich war sein Angesicht,
Und das ist Mädchen g'nug.
Bald, schrieb ihr Richard, bin ich dein,
Ich komm', o Teure, schon;
Sie aber las, und lachte sein,
Und sprach ihm bittern Hohn;
Und flog zu ihrem Robert hin,
Und sprach: Bin ich dir wert,
So laß die Trauung uns vollziehn,
Eh' uns ein andrer stört.[297]
Kein Augenblick ward da gespart,
Man fuhr hinaus aufs Land,
Und gleich der zweite Morgen ward
Zum Trauungstag ernannt.
Indessen kömmt, mit Ruhm bekränzt,
Der Ritter Richard an;
Sein Busen pocht, sein Auge glänzt,
Das Fräulein zu empfahn.
Ach, was er da vernimmt! Die ist
Des Ritter Roberts Braut,
Und, eh' der zweite Tag verfließt,
Wird sie ihm angetraut.
Er flucht und betet, springt aufs Roß,
Und rennt im wilden Trab
Vor Fräulein Adelgundens Schloß,
Und hastig springt er ab;
Und will im ersten Augenblick
Die falsche Dirne sehn:
Doch höhnisch weist man ihn zurück,
Und läßt ihn staunend stehn.
Gott! ruft er rasend, welch ein Lohn!
Und stampft, und knirscht, und lacht,
Und eilt mit seinem Roß davon
Und tobt die ganze Nacht.
Die Dirn' indessen lachte sein
Mit ihrem Bräutigam,
Und hüllt' ins Brautgewand sich ein,
Sobald der Morgen kam.
Ein frischgeflochtner Blumenkranz
Umschlang ihr blondes Haar,
Und alles ging, in Prunk und Glanz,
Mit ihnen zum Altar.[298]
Des Priesters Stimme schallte schon,
Sie sprachen beid' ihr Ja.
Gott segn' euch! – Fluch euch! hallt' ein Ton
Und flugs war Richard da;
Und stieß das Schwert mit einem Stoß
Ins Herz dem Bräutigam,
Daß quellend sich sein Blut ergoß
Und schwarz am Altar schwamm;
Und mit der andern Hand ergriff
Er ungestüm das Weib,
Und stieß das Schwert, noch rauchend, tief
Ihr in den falschen Leib.
Dann warf er neben sich das Schwert,
Und knirscht' in wilder Wut,
Den Blick gen Himmel hingekehrt,
Und stampft' in ihrem Blut.
Dann floh er weg; der Haufen sah
Ihn unbeweglich fliehn,
In tiefem Schweigen stand er da,
Und ließ den Mörder ziehn.
Die beiden lagen ausgestreckt
Und röchelten nicht mehr;
Ihr Blumenkranz mit Blut befleckt,
Sein Aug' Empfindungleer.
Drauf ward ein doppelt Grab gemacht.
Ein feierlicher Zug
Kam um die stille Mitternacht,
Der die Erschlagnen trug.
Erst senkte man beim Fackelschein,
Der blasse Leuchtung gab,
Den toten Ritter Robert ein,
Dann ging's zu ihrem Grab.[299]
Und – Gott im Himmel – Richard riß
Sich wütend aus der Gruft,
Und sank, indem er sich durchstieß,
Mit Schreien in die Kluft.
Die Träger flohen alsofort
Zum Kirchhofthor hinaus,
Und jetzo noch ist dieser Ort
Dem ganzen Land ein Graus.
Um tiefe Mitternacht erscheint
Das Fräulein hier im Flor,
Und ringt die bleichen Händ' und weint,
Und Robert steigt empor;
Und hinter ihm hebt wild und stumm
Sich Richard aus dem Grab,
Und beide sinken wiederum
Mit Zeterschrei hinab.
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro