Zwei dichterischen Schwestern

[840] von ihrem Oheim

Mit einer Randzeichnung, auf welcher an der Stelle der Endsilben ein Band herunterlief, durch dessen abwechselnde Farben das Reimschema angedeutet war


Heut lehr ich euch die Regel der Son– –.

Versucht gleich eins! Gewiß, es wird ge– –,

Vier Reime hübsch mit vieren zu versch– –,

Dann noch drei Paare, daß man vierzehn h– –.


Laßt demnach an der vielgeteilten K– –

Als Glied in Glied so einen Schlußring sp– –:

Das muß alsdann wie pures Gold erk– –;

Gewisse Herrn zwar hängen Klett an K– –.


Ein solcher findet meine schönen N– –

Bei diesem Muster. »Ah, Fräulein, Sie st– –!«

»O nein, Herr Graf, hier gilt es Silben z– –.»


»Wirklich! Doch wenn die Lauren selber d– –,

Was soll Petrarca?« Der mag Strümpfe str– –.

Eins wie das andre ist für schöne S– –.


Quelle:
Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 840.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1867)
Gedichte
Der Nacht ins Ohr. Gedichte von Eduard Mörike.Vertonungen von Hugo Wolf. Ein Lesebuch von Dietrich Fischer-Dieskau
Sämtliche Gedichte in einem Band
Die schönsten Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)