Fernflug

[378] Viel Höflichkeit wird uns am Start geboten.

Die Flugfahrthelfer und Piloten

Sind wohlerzogen, pflichtbewußt

Und jung. Auch die, die alt an Jahren,

Sind zeitvoran, doch welterfahren.


Da schwellt sich auf dem Festplatz unsre Brust,

Denn Festplatz darf ich diesen Flugplatz nennen,

Mit seinen Masten, Flaggen und Antennen.

Gezähmte Riesenvögel gibt's zu sehn.

Dort landen sie in Kurven, sanft gelenkt,

Torkeln ein wenig, zwei, drei Schritte,

Daß man an Regenschirm und Raben denkt,

Und stehn.

»Aussteigen bitte!«


Und wie nun wir in ihrem Bauch bequem

In weiche Polsterstühle niedersinken,

Empfinden wir den Fortschritt angenehm,

Lächeln durchs Fenster Menschen zu, die winken.

Und fahren plötzlich über grüne Wiesen

Im Auto hin. Auto? O nein, wir schweben

Bereits. Ach, daß wir das erleben,

Erlernen durften und genießen!

Wir sind vom Erdball fort, schaun auf ein Teppichmuster[378]

Aus Wäldern, Feldern, Spielzeugkram gewebt,

Werden der Himmelsnähe jäh bewußter.

Wie klein sich doch da unten alles lebt.


Dort geht ein Dienstmädchen von Stadt zu Stadt.

Wie ich den weiten Schlängweg überseh,

Den sie zurückzulegen hat,

Weiß ich, der tun nachher die Beine weh.


Und wie wir höher streben, werden

Die Dinge unten winziger, schon sind

Wagen nur noch Insekten, ist ein Kind

Nurmehr ein Punkt, und große Rinderherden

Sehn aus wie Kommas, kreuz und quer gestellt.

Die Schifflein stehen still im Fluß, sind Würmlein.

Ein Dorf ist Häufchen Häuschen, um ein Türmlein,

Und das war unsre sorgenvolle Welt.


»Ei, ei, Herr Nachbar, warum plötzlich

So blaß – seekrank? Nein? Drückt Ihr Kissen

Oder vielleicht Ihr ängstliches Gewissen?

Der Blick zur Tiefe ist doch höchst ergötzlich!«

Jetzt: Unter uns entrollen sich Balladen.

Da ziehen dichtgeballte Nebelschwaden,

Wolkenkolosse hin, bedrückt und stumm

Und grell von höherer Gewalt besonnt.

Und Land und Luft verschwimmt am Horizont

In einer Landschaft aus dem Arktikum.


Und da wir nun noch höher uns erheben

Und auf die dunkle, starre Erde schauen,

Wo sich kein Mensch mehr zeigt, kein Tier, kein Leben,

Als hätte eine Sündflut – – O mit Grauen

Stell ich mir vor, wir säßen jetzt zu zwein

In einer Arche Noah ganz allein.


»Nachbar, ich höre Ihren Pulsschlag pochen.

Sie schielen ängstlich nach den schlanken Knochen,

Die unsres Vogels Flügel stützen

Und, wie Sie meinen, unser Leben schützen.[379]

Es stirbt sich sowieso und überall,

Und jedes Ding veranlaßt Unglücksfall.


Vergessen Sie nicht töricht über diesen

Gedanken, schönste Freiheit zu genießen.

Was Tage einst, das schaffen heute Stunden.

Noch kurze Zeit, dann werden wir's erfinden,

Den Nebel und den Schnee zu überwinden.

Das Flugzeug selber ist erfunden

Und wird so wie die Eisenbahn bestehn.

Wie die zu jenem sich verhält,

Gilt's nicht, daß eins von beiden siege.

Es reise jeder, wie es ihm gefällt.

Ich – läßt es irgendwie sich drehn –

Ich fliege!«

Quelle:
Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 378-380.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon