|
[191] Wunder-Wunder-Wunderding!
Unser Meister Hämmerling
Treibt doch gar zu grobe Possen:
Daphnis muß ihm sein geschossen
Zweifelsfrei mit Liebespfeilen,
Weil er durch der Liebe Scherz
Könne sein getreues Herz
Unter so viel Nymphen theilen.
Ja, dieß kan nicht anders sein!
Daphnis ist durch Liebespein
An dem linken Ohr entzündet;
Hämmerling hat das ergründet,
Hämmerling, das Haubt der Narren,
Der so gar verstehet nicht,
Was nur heiß' ein Kunstgedicht,
Wil doch immer mit drein schnarren.
Hämmerling der redet wahr!
Solten nicht ein zwanzig Par
Der begabten Schäferinnen
Ihren Daphnis lieb gewinnen,
Der sie niemals zwar gesehen?
Gönnet ihnen doch den Preis,
Weil er ihre Namen weiß,
Welch' in vielen Büchern stehen.
Fillis komt aus Frankreich her,
Perlemund weit übers Meer,
Florabell' aus welschen Landen,
Galathe ist da gestanden,[191]
Wo Diana pflag zu baden,
Rosimind' ist spanisch gar,
Lilliet hat hundert Jahr
Und wol mehr auf sich geladen.
Wär' es nicht ein feines Stück,
Sein Gewissen, Ehr' und Glück
So gar liederlich verscherzen?
Nein, man nimt dieß mehr zu Herzen,
Als die Venusnarren pflegen.
Namen sind es und nichts mehr.
Daphnis suchet Kunst und Lehr'
Aus der Sprachen Grund zu legen.
Ronsard und der Theophil
Führten ihn zu diesem Ziel,
Und Petrarch hat ihm gewiesen,
Wie die Tugend wird gepriesen.
Hat er nun die Schäferinnen
Schon gerühmet? Ei, wolan,
Tugend trieb ihn, welche kan
Auch ein steinern Herz gewinnen.
Wunder-Wunder-Wunderding,
Daß der Meister Hämmerling,
Der sonst wolbekante Hase,
Geht davon mit einer Nase
Länger als des Daphnis Prügel.
So recht! Nunmehr wirds geschehn,
Daphnis Lieder werden stehn
Ewig auf der Musen Hügel.
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro