Christlicher Herzen Vergnügung

[318] Ps. 17, 15.


Herr, vergnüge mit der Welt,

Den, der auf dieselbe hält,

Gieb ihm allen Schatz der Erden,

Hoheit, Wollust, Ehr' und Freud',

Und lass' mir in Schmach und Leid

Nur dafür den Himmel werden;

Denn ich gern hier nichts will sein,

Krieg' ich dort nur Alles ein.


Wer nur dieses Leben sucht,

Ist auch werth nur dessen Frucht;

Hat er nur des Bauches Frommen,

Hat er seine Leibeshüll'

Und ihm gleicher Kinder Füll',

Die nach ihm sein Gut bekommen,

Herr, der läßt dir deine Stern'

Und derselben Reichthum gern.


Ich dagegen finde nicht,

Dem mein Herz ohn' dich verpflicht;

Täglich sterben, ist mein Leben,

Kummer ist mein Trank und Brod

Und mein Gut Beschwer und Noth;

Dieses heißt nach dir mich streben,

Denn was Andre unterdrückt,

Ist, was mich hinauf stets rückt.


Ach, wie fröhlich wird mein Geist,

Wenn er sich der Zeit entreißt

Und in dein unsterblich Leben

Einen Blick verrichten mag,

Wenn ich denk' an jenen Tag,

Da ich hier soll Abschied geben,

Und wie vieler Freuden voll,

Gott, dein Antlitz schauen soll!
[319]

Setzt mich meine Sünde zwar

Gleich den Andern auf die Bahr',

Werd' ich endlich doch erwachen

Und in deinem Heilesrock,

Jesu, wie die schönste Tock'

Wiederum hervor mich machen,

Wenn mich deines Lebens Bild

Mit verjüngter Kraft erfüllt.


Dann wird mir der Unschuld Schein,

Dann, ach, werd' ich satte sein

Von dem Manna, von den Strömen

Deiner Liebe, Gnad' und Güt'.

Liebster Gott, lass' mein Gemüth

Hierher sein' Erquickung nehmen,

Bis ich einmal von der Erd'

Selbst dahin gelangen werd'.

Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 318-320.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon