Geistliches Ermunterungslied

[334] Ps. 121, 1-2.


Auf, erheb' dich, meine Seel'

Aus der tiefen Schwermuths-Höhl'

Hin zu jenen milden Höhen,

Wo dir so viel Jahre her

So viel Liebe, Gut's und Ehr'

Unverdienet ist geschehen,

Und woher noch täglich fließt,

Was dein Herz und Mund genießt.


Achte nicht, ob dir hierbei

Höll' und Welt entgegen sei,

Lass' sie schmähen, wüthen, toben,

Dies hast du mit Gott gemein;

Hüll' dich fröhlich in dich ein.

Deine Hülfe kommt von oben,

Von den Bergen, von dem Thron

Dessen, der dein grosser Lohn.


Ja, da wohnt für dich nur Rath,

Wo der seinen Wohnsitz hat,

Der die Himmelskreis' erfüllet

Und der Erden Grund bestellt.

Liebt dich gleich die ganze Welt,

Wird dein Wunsch doch nicht gestillet,

Und ist dir dein Freund allein,

Kannst du unbekümmert sein.
[334]

Dies macht, o sein Conterfeit,

Daß sein Bild der Ewigkeit

Deinem Wesen eingepräget.

Göttlich bist du so von Blut,

Göttlich muß auch sein das Gut

Woraus sich dein Geist verpfleget.

Was der Erden zugehört,

Ist nicht Furcht noch Liebe werth.


Ach mein Gott, dies weiß mein Herz,

Und doch kehrt es unterwärts!

Bin ich noch so frisch zuweilen

Und erhebe mich zu dir,

Will mein Fleisch doch nicht mit mir;

Dieser Zwist von beiden Theilen,

Drin ich sonder Ende steh'

Thut mir mehr als schmerzlich weh.


Meine Kraft denn ist es nicht

Daß ich mich zu dir aufricht,

Nein, nur du kannst diese geben.

Mach' mich deines Geistes voll,

Wenn der zieht, so folg' ich wol,

Wenn der hebt, kann ich mich heben,

Wenn der mir sein Bild hält für,

Seh' ich dich schon kenntlich hier.


Oder kann ich so auch nicht

Recht erfüllen meine Pflicht,

Herr, so zieh' mir mein Gebeine,

Dies mein schweres Reiskleid ab,

Lass' das säubern durch das Grab,

Bis es rein vor dir erscheine;

Nur sein Odem, deine Zier,

Gehe fort, mein Gott, zu dir.


Hier will ich in deinem Licht

Beides, Mund und Angesicht,

Herr, zu deinem Thron erheben[335]

Und für alle deine Güt'

Dir mit himmlischem Gemüth

Mein erfreutes Danklied geben.

Liebster Gott, fällt dies mir ein,

Glaub' ich schon bei dir zu sein!

Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 334-336.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon