|
[368] Ein sehnend Streben
Teilt mir das Herz,
Bis alles Leben
Sich löst in Schmerz.
In Leid erwachte
Der junge Sinn,
Und Liebe brachte
Zum Ziel mich hin.
Ihr edle Flammen
Wecktet mich auf;
Es ging mitsammen
Zu Gott der Lauf.
Ein Feuer war es,
Das alles treibt;
Ein starkes, klares,
Was ewig bleibt.
Was wir anstrebten,
War treu gemeint;
Was wir durchlebten
Bleibt tief vereint.
Da trat ein Scheiden
Mir in die Brust;
Das tiefe Leiden
Der Liebeslust.
Im Seelengrunde
Wohnt mir Ein Bild;
Die Todeswunde
Ward nie gestillt.
Viel tausend Tränen
Flossen hinab;
Ein ewig Sehnen
Zu ihr ins Grab.
In Liebeswogen
Wallet der Geist,
Bis fortgezogen
Die Brust zerreißt.[369]
Ein Stern erschien mir
Vom Paradies;
Und dahin fliehn wir
Vereint gewiß.
Hier noch befeuchtet
Der Blick sich lind,
Wenn mich umleuchtet
Dies Himmelskind.
Ein Zauber waltet
Jetzt über mich,
Und der gestaltet
Dies all nach sich.
Als ob uns vermähle
Geistesgewalt,
Wo Seele in Seele
Hinüberwallt.
Ob auch zerspalten
Mir ist das Herz;
Selig doch halten
Will ich den Schmerz.
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro