Der Tag der Heuernte

[284] »Hört es hallen Herdenglocken

Auf der Trift am hohen Rocken,

Und der Tag wird heiß;

Draußen könnt ihr weiter sprechen,

Rasch ergreift den langen Rechen:

Arbeit gilt es heut und Fleiß!«


Keine Wolke steht am Himmel;

Summend ziehet das Getümmel

Nach der großen Au,

Ernst und heiter, still und tosend,

Singend hier dort leiser kosend,

Durch den letzten Morgenthau.


Voll und hoch bis an die Waden

Gehen dieses Jahr die Schwaden;

Auseinander fliegt

Schnell das Gras von zwanzig Händen,[285]

Daß geflockt an allen Enden

Alles in der Sonne liegt.


Heißer brennt es von dem Himmel,

Rühriger wird das Getümmel,

Bildet sich zum Zug,

Schwinget rasch den langen Rechen,

Wendet flink die vollen Zechen,

Und es rauscht der Halm im Flug.


Immer wieder, immer wieder

Wechseln rüstig Reih'n und Glieder

Emsig ab und auf,

Unter Lachen unter Plaudern,

Rechts und links und ohne Zaudern,

Künstlich ihren Ringellauf.


Neckend geh'n sie manche Stunde

Wiederhohlt die heiße Runde;

Und die junge Welt

Weiß es listig still zu spielen,

Daß sich jedes von den Vielen

An das liebste Plätzchen stellt.[286]


Glühend wird die Mittagshitze;

Alles eilt dem Schattensitze

An dem Walde zu;

Oder lagert mit dem Kober

Hungrig sich am größten Schober,

Erst zum Mahl und dann zur Ruh.


Besser schmeckt aus großen Töpfen

Frische Milch als Herrenschnepfen,

Wenn man sich gerührt;

Wasser besser als die Weine,

Die der Fuhrmann von dem Rheine

Nur für Gold herüber führt.


Leise schlummern nun die Alten,

Und die jungen Wichte halten

Ihre gute Zeit;

Spielen, spotten, necken, kosen,

Werfen sich mit wilden Rosen

Bis zu wilder Fröhlichkeit.


»Hollah, endet euer Flüstern,

Höret wie die Halme knistern!«

Ruft der Altpapa;

»Jungen, Mädchen, zugegriffen![287]

Morgen wird zum Tanz gepfiffen:

Jetzo ist noch Arbeit da!«


Alles kommt heran gestürmet,

Schober werden aufgethürmet,

Vor dem Abendthau:

Michel schwingt die große Gabel,

Hebet schwitzend, wie zu Babel

Mächtig seinen Riesenbau.


Alle jauchzet ausgelassen

Durch des Heues lange Gassen,

Und der Alte singt

Einsam schmunzelnd und zufrieden,

Daß er seine Pyramiden

Glücklich noch zusammenbringt.


Schwer geladen werden Wagen,

Hohe Berge heimzutragen

Für das lange Jahr.

Mögen nicht mit wildem Trosse

Stolz verzehren fremde Rosse,

Was des Friedens Gabe war![288]


Wie aus einem Paradiese

Duftet Balsam von der Wiese,

Und die Krankheit weicht;

Städter wallen frisch nach Hause,

Die in ihrer engen Klause

Lange gestern noch gekeucht.


Grillen zirpen, Wachteln schlagen,

Späte Nachtigallen klagen

Ihren Abschied sich;

Und der Sperling in dem Rohre

Zanket mit dem ganzen Chore

Unermüdet ritterlich.


Fliegen summen, Käfer schwirren;

Neugeschärfte Sensen klirren

In dem Grase schon;

Fernher in der Abendröthe

Hallt des Waldhorns und der Flöte

Sanft gemischter Zauberton.


Neben dem Forellenbache

Zieht mit Singsang und Gelache

Alles freundlich heim,

Findet Abends bey der Mutter[289]

Milch und Brot und frische Butter,

Köstlich süß, wie Honigseim.


Morgen ist ein Fest für Knaben,

Die Johanniskronen haben:

Fort noch in das Feld!

Wer die schönste Krone windet

Und die schönsten Garben bindet,

Ist beym Tanz des Tages Held.


Hört es hallen Herdenglocken

Von der Trift am hohen Rocken

Dort dem Dorfe zu,

Mädchen, eilet und versehet

Euern Stall geschwind, und gehet

Dann zu Tisch, und dann zur Ruh.

Quelle:
Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 31810, S. 284-290.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Prosaische und poetische Werke: Theil 5. Sämtliche Gedichte
Gedichte
Werke und Briefe in drei Bänden: Band 2: Apokryphen. Kleine Schriften. Gedichte. Übersetzungen
Werke und Briefe in drei Bänden: Band 2: Apokryphen. Kleine Schriften. Gedichte. Übersetzungen

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon