Sechste Szene

[108] Ebendaselbst.


Ajax tritt auf.


AJAX. Troilus! Du Memme Troilus, laß dich sehn! –


Diomedes kommt.


DIOMEDES.

Troilus, dich ruf' ich: wo ist Troilus?

AJAX.

Was willst du?

DIOMEDES.

Zücht'gen will ich ihn.

AJAX.

Wär' ich der Feldherr, meine Würd' empfingst du

Eh'r als dies Zuchtamt. Troilus, sag' ich, Troilus!


Troilus kommt.[108]


TROILUS.

Oh, falscher Diomed! Hieher, Verräter!

Und büß' mit deinem Leben für mein Roß!

DIOMEDES.

Ha, bist du da?

AJAX.

Ich kämpf allein mit ihm; weg, Diomed!

DIOMEDES.

Er ist mein Kampfpreis; müßig bleib' ich nicht.

TROILUS.

Kommt beid', ihr falschen Griechen, steht mir beide! –


Sie gehn kämpfend ab.


Hektor kommt.


HEKTOR. 's ist Troilus: o recht brav, mein jüngster Bruder!


Achilles kommt.


ACHILLES. Nun seh' ich dich; so komm und steh mir, Hektor!


Sie fechten.


HEKTOR.

Verschnaufe, wenn du willst! –

ACHILLES fechtend.

Hohn deiner Höflichkeit, du stolzer Troer!

Sei froh, daß meine Waffen außer Übung –


Mein Ruhn und Lässigsein kommt dir zu gut;

Doch alsobald vernimmst du mehr von mir.

Bis dahin geh auf gutes Glück!


Ab.


HEKTOR.

Leb wohl!

Ich wär' zum Kampf ein frischrer Mann gewesen,

Hätt' ich auf dich gewartet. – Nun, mein Bruder?


Troilus kommt zurück.


TROILUS.

Ajax fing den Äneas: – dulden wir's?

Nein, bei dem Lichtglanz des erhabnen Himmels,

Er darf ihn nicht behalten, ich errett' ihn,

Und sollt' ich fallen. Schicksal, hör' mein Wort:

Mich kümmert's nicht, raffst du mich heute fort.


Ein Grieche in einer sehr schönen Rüstung tritt auf.


HEKTOR.

Steh, Grieche, steh! Du bist ein weidlich Ziel.

Nicht? – Willst du nicht? – Dein Panzer dünkt mich schön;

Ich klopf' ihn dir und brech' ihm alle Nieten,

Bis er mein eigen. – Läufst du, Tier, so schnell?

Flieh' immerhin! Ich jage nur dein Fell.


Geht ab.[109]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 108-110.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Troilus und Cressida
Troilus and Cressida
Troilus und Cressida: Zweisprachige Ausgabe
Troilus and Cressida. Troilus und Cressida
Troilus und Cressida

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon