William Shakespeare

König Heinrich IV.

Erster Teil

Personen

König Heinrich IV.


Heinrich, Prinz von Wales

Prinz Johann von Lancaster, Söhne des Königs


Graf von Westmoreland

Sir Walter Blunt, Freunde des Königs


Graf von Worcester


Graf von Northumberland


Heinrich Percy, mit dem Beinamen Heißsporn, sein Sohn


Edmund Mortimer, Graf von March


Scroop, Erzbischof von York


Archibald, Graf von Douglas


Owen Glendower


Sir Richard Vernon


Sir John Falstaff


Poins


Gadshill


Peto


Bardolph


Lady Percy, Gemahlin des jungen Percy und Mortimers Schwester


Lady Mortimer, Glendowers Tochter und Mortimers Gemahlin


Frau Hurtig, Wirtin einer Schenke zu Eastcheap


Herren von Adel, Beamte, Sheriff, Kellner, Hausknecht, Küfer, zwei Kärrner, Reisende, Gefolge usw.[180]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 180-181.
Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1764). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 6, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1800.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon