[311] Warkworth. Vor der Burg.
Northumberland, Lady Northumberland und Lady Percy treten auf.
NORTHUMBERLAND.
Ich bitt' euch, liebend Weib und werte Tochter,
Gebt meinen rauhen Händeln ebnen Weg:[311]
Legt ihr nicht auch der Zeiten Miene an
Und seid wie sie dem Percy zur Beschwer!
LADY NORTHUMBERLAND.
Ich geb' es auf, ich will nicht weiter reden;
Tut, was Ihr wollt, es leit' Euch Eure Weisheit!
NORTHUMBERLAND.
Ach, liebes Weib! Die Ehre steht zum Pfand,
Und außer meinem Gehn kann nichts sie lösen.
LADY PERCY.
Um Gottes willen, nicht in diesen Krieg!
Einst habt Ihr, Vater, Euer Wort gebrochen,
Da Ihr ihm mehr verbunden wart als jetzt:
Als Euer Percy, mein herzlieber Percy,
Den Blick oft nordwärts wandt', ob nicht sein Vater
Zu Hülfe zöge, doch er harrt' umsonst.
Wer überredt' Euch da, zu Haus zu bleiben?
Zwei Ehren fielen da, des Sohns und Eure.
Die Eure möge Himmelsglanz erleuchten!
Die seine stand ihm schön, so wie die Sonne
Am blauen Firmament, und durch ihr Licht
Bewog sie alle Ritterschaft von England
Zu wackern Taten; ja, er war der Spiegel,
Wovor die edle Jugend sich geschmückt.
Wer seinen Gang nicht annahm, war gelähmt.
Und Stottern, was ein Fehler der Natur
Bei ihm, ward der Akzent der Tapfern nun.
Denn die, so leis' und ruhig sprechen konnten,
Verkehrten ihren Vorzug in Gebrechen,
Ihm gleich zu sein: so daß in Sprach', in Gang,
In Lebensart, in Neigungen der Lust,
In Kriegskunst und in Launen des Geblüts
Er Ziel und Spiegel, Buch und Vorschrift war,
Der andre formte. Und ihn! – den Herrlichen!
Dies Wunderwerk von Mann! – verließet Ihr:
Der keinem wich, von dem wicht Ihr zurück,
Daß er den grausen Gott des Krieges mußte
Im Nachteil schauen und ein Feld behaupten,
Wo nichts als nur der Klang von Heißsporns Namen
Noch wehrbar schien: so ganz verließt Ihr ihn,[312]
Drum nie, o nie! tut seinem Geist die Schmach,
Daß Ihr auf Eure Ehre strenger haltet
Mit andern als mit ihm; laßt sie für sich!
Der Marschall und der Erzbischof sind stark:
Wenn mein Geliebter halb die Zahl nur hatte,
So könnt' ich heut, an Heißsporns Nacken hängend,
Von Monmouths Grabe reden.
NORTHUMBERLAND.
Holde Tochter,
Verzeih' Euch Gott! Ihr raubt mir allen Mut,
Indem ihr alte Fehler neu bejammert.
Doch ich muß gehn und die Gefahr da treffen,
Sonst sucht sie andrer Orten mich und findet
Mich schlechter noch gerüstet.
LADY NORTHUMBERLAND.
O flieht nach Schottland,
Bis erst die Edlen und das Volk in Waffen
Mit ihrer Macht ein wenig sich versucht.
LADY PERCY.
Wenn sie dem König Boden abgewinnen,
So schließt Euch an, wie eine Ribb' aus Stahl,
Die Stärke mehr zu stärken; aber erst,
Um unser aller Liebe willen, laßt
Sie sich versuchen! Das tat Euer Sohn,
Das gab man zu bei ihm: so ward ich Witwe,
Und nie wird lang' genug mein Leben dauern,
Erinn'rung mit den Augen zu betaun,
Daß sie erwachs' und sprosse bis zum Himmel,
Zum Angedenken meines edlen Gatten.
NORTHUMBERLAND.
Kommt, geht hinein mit mir, denn mein Gemüt
Ist wie die Flut zu ihrer Höh' geschwellt,
Die Stillstand macht, nach keiner Seite fließend.
Gern möcht' ich gehn, zum Erzbischof zu stoßen,
Doch tausend Gründe halten mich zurück.
Ich wende mich nach Schottland, dort zu weilen,
Bis Zeit und Vorteil andern Rat erteilen.
Alle ab.[313]
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro