Zehnte Szene

[749] Cäsars Lager in Ägypten.


Es treten auf Cäsar, Dolabella, Thyreus und andre.


CÄSAR.

Der trete vor, der vom Antonius kommt; –

Kennst du ihn?

DOLABELLA.

's ist der Lehrer seiner Kinder:[749]

Das zeigt, wie kahl er ist, entsandt' er uns

Aus seinem Flügel solche dürft'ge Feder,

Er, der vor wenig Monden Könige könnt'

Als Boten schicken.


Euphronius tritt auf.


CÄSAR.

Komm heran und sprich!

EUPHRONIUS.

So wie ich bin, komm' ich vom Marc Anton:

Ich war noch jüngst so klein für seine Zwecke,

Wie auf dem Myrtenblatt der Morgentau

Dem Meer verglichen.

CÄSAR.

Sei's! Sag deinen Auftrag!

EUPHRONIUS.

Er grüßt dich, seines Schicksals Herrn, und wünscht

Zu leben in Ägypten. Schlägst du's ab,

So mäßigt er die Ford'rung, und ersucht dich,

Gönn' ihm zu atmen zwischen Erd' und Himmel

Als Bürger in Athen. So viel von ihm.

Dann: Cleopatra huldigt deiner Macht,

Beugt sich vor deiner Größ', und fleht von dir

Der Ptolemäer Reif für ihre Söhne,

Als Willkür deiner Gnade.

CÄSAR.

Für Anton

Bin ich der Ford'rung taub. Der Königin

Wird nicht Gehör noch Zugeständnis fehlen,

Treibt sie hinweg den schmachentstellten Buhlen,

Oder erschlägt ihn hier: vollbringt sie dies,

Sei ihr Gesuch gewährt. So viel für beide. –

EUPHRONIUS.

Das Glück geleite dich!

CÄSAR.

Führt ihn durchs Heer!


Euphronius ab.


Zum Thyreus.


Nun zeige deine Rednerkunst; enteile,

Gewinn' Cleopatra ihm ab: versprich

In unserm Namen, was sie heischt, und beut

Nach eignem Sinn weit mehr: Stark sind die Weiber

Im höchsten Glück nicht: Mangel lockt zum Meineid

Selbst der Vestalin Tugend; deine List versuche:

Den Preis der Müh' bestimme selber dir,

Uns sei Gesetz dein Wort![750]

THYREUS.

Cäsar, ich gehe.

CÄSAR.

Betrachte, wie Anton den Riß erträgt,

Und was sein ganz Benehmen dir verkündet

In jeder äußern Regung!

THYREUS.

Zähl' auf mich!


Alle ab.


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 749-751.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Antonius und Cleopatra
Antonius und Cleopatra.
Antony and Cleopatra/ Antonius und Cleopatra [Zweisprachig]
Antonius und Cleopatra (Theatralische Werke in 21 Einzelbänden, Bd.10)
Julius Cäsar /Antonius und Cleopatra /Coriolanus
Antony and Cleopatra / Antonius und Kleopatra: Englisch-deutsche Studienausgabe (Engl. / Dt.) Englischer Originaltext und deutsche Prosaübersetzung

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon