[55] Himmels Tochter! aus dem Paradiese
Zu uns Sterblichen herabgesandt,
Die ich bald verklärt in Eden grüße,
Holde! führe mich an deiner Hand!
O wie fühl' ich oft an deinem Busen
Stille Freuden, Himmels-Vorgefühl;
Deinem Säuseln nahen sich die Musen,
Tönet leicht der goldnen Harfe Spiel.
Wo du weilest, wohnet stiller Friede,
Fühlt man mehr der Menschheit hohen Werth;
Wird man bald der flücht'gen Freuden müde,
Die der Weise, ach! so gern entbehrt.
Lieber wohnest du in stillen Gründen,
Als im goldnen kerzerhellten Saal,
Wall'st im Schatten hoher Kirchhofs Linden,
Schwebst in Luna's blassem Silberstral;
[56]
Wohntest einst an jener Silberquelle,
Wo Petrarka sich unsterblich sang,
Maltest Laura's Bild in jede Welle,
Die ins stille Thal vom Felsen drang.
Meiner müden Seele gabst du Frieden,
Wenn ich sehnend flehte um den Tod,
Sprachst: Dir ist ein Ruhetag beschieden,
Dorten winket ew'ges Morgenroth!
Ach! wenn alles Glück, wenn alle Freuden
Von mir wichen, wenn ich trostlos stand;
Wenn mich Schmerz zerriß, wenn neues Leiden
Jeden Morgen mich in Thränen fand,
Seelenruhe! die mich dann erheitert,
Wenn das Schicksal mich mit Geiseln schlug,
Daß mein ganzes Herz, von dir erweitert,
Stiller seine harten Schläge trug;
Innigst lieb' ich dich, sei meine Schwester,
Meiner höchsten Wünsche Ziel bist du;
Schließe dich an meinen Busen fester,
Leichter wall' ich dann dem Tage zu,[57]
Wo mein Geist, befreit von Erden Mängeln,
Meinem Schutzgeist in die Arme sinkt,
Wenn er in die Reihen sel'ger Engeln
Mir zu meinen längst Geschiednen winkt;
In Gefilde, wo voll reiner Triebe
Sich Geliebter an Geliebte schließt,
Wo im ew'gen Jubellied der Liebe
Nur der reinsten Wonne Thräne fließt,
Walle bald in deiner höchsten Klarheit,
Du, mein Genius! zu mir heran,
Führe mich zur Quelle, wo die Wahrheit
Strömt, nach ewiger Gesetze Bahn;
Daß ich trinke aus der lautern Quelle,
Der mein Geist voll Wissensdurst sich nah't,
Daß ich schwebe zu des Thrones Schwelle,
Daß ich walle auf des Lichtstroms Pfad,
Daß ich an dem Feuerquell der Sonne,
In der Glorie des Himmels glüh',
Daß ich, im Gefühl der höchsten Wonne,
Sonnen und Planeten überflieh'!
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro