Ein newes Gesang von der armut Christi in seiner Geburt/ im selbigen thon zu singen

[245] [1]

Lvst/ reichthumb/ pracht vnd eytel ehr/

Von Christo Christ/ verachten lehr.

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.


[2.]

Vom H[i]mmel kam er auff die Welt/

Nichts mit sich bracht noch gůt/ noch gelt[.]

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.


[3.]

Er ließ die Stadt Jerusalem/

Vnd kam zum Städtgen Bethlehem.

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.


[4.]

Zu Bethlehem hat er kein Hauß/

Můst hin zum Stall/ zur Stadt hinauß.

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.


[5.]

Der Stall stund auff vnn sonder thür/

War löcher vol/ kein fenster für.

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.


[6.]

Der Wind vnn Schnee schlůg vberall/

Der Schnee bedeckt den gantzen Stall.

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.
[246]

[7.]

Hie Gottes Sohn im Winter saß/

Kein Fewr war da/ vnd alles naß.

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.


[8.]

Sein Hendger blaw/ sein Füßger steiff/

Von grosser kelt vnd hartem reiff.

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.


[9.]

Auß seinen Augen fielen weiß/

Wie Perl/ sein Thrän/ gefroren eyß/

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.


[10.]

Maria sucht was helffen kund/

Kein Deck/ kein Tůch/ kein Windel fund.

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.


[11.]

Vom Haupt nam sie jhr eigen Weyl/

Schlug vmb daß Kind in aller eyl.

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.


[12.]

O Christ thů auff daß Hertze dein/

Schließ ein/ vnd werm daß Kindelein.

O Gott mein Lieb/ O Gott mein Lieb/

O Armůt/ O Demůt/ O Gott mein Lieb.


Quelle:
Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 245-247.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon