Ecloga oder klägliches hirten-gespräch, darin zvveen hirten, Damon, vnd Halton den todt Christi, vnder der person des hirten Daphnis, vveitläuffig betravvren

[281] Eingang.


Newlich auff die wiesen kamen

Damon/ Halton/ hirten beyd:

Reymten süßlich beyd zusamē/[281]

Waren voller trawrigkeit.

Damon auff der Leyren leyret/

Vnd gar trawrig spielet vor/

Drauff dan Halton auch nit feyret/

Bließ auff einem holen rohr.


Der Hirt Damon.


Schönes fräwlein/ sti i der wälden/

Wolberedte Nachtigal/

Nit von waffen/ noch von helden/

Singend/ schleisse deinen schall.

Nur von Daphnis wollest klingen;

Schaw; er ligt schon kalt im grab:

Lasset vns den stein vmb-ringen/

Klagen dich/ o schöner knab.


Halton.


Ja fahr hin in lufft geschwinde/

Fahr in lufft O Nachtigal:

Vnd in aller welt verkünde

Daphnis lige bleich vnd fahl;

Ruff zum grabe/ ruff zusa ien/

Groß/ vnd kleines feder-vieh:

Waß von vögel wild- vnd zahmen/

Sich der sti i gebrauchet je.


Damon.


Ja schon dorten kombt gefahren/

Dorten ein gemahlte wolck/[282]

Sein in warheit flügel-schaaren:

Wilkom schönes feder volck;

Eben jhr bey zeiten kummen/

Fliehet her/ zu diesem stein/

Euch zur leich nun setzt herummen/

Trawret/ klaget in gemein.


Halton.


Nur den schönen Daphnis trawret/

Daphnis hie vergraben ligt:

Daphnis ligt im stein vermawret/

Daphnis nunmehr spielet nicht.

Eia lasset euch bedingen/

Groß/ vnd kleine vögelein;

Eia thut von hertzen klingen

Lauter trübe liedelein.


Damon.


Schaw/ schon jhre zungen wetzen

Groß/ vnd kleine vögelein:

Schon zur leich herumb sich setzen/

Legen jhre flügel ein.

Sie den schönen Daphnis klagen/

Klagen jhn gar trawriglich:

Sie nun leidt von hertzen tragen/

Weinen/ seufftzen inniglich.


Der Halton.


Schaw die marmer-weisse schwanen[283]

Schon auch schmeltzen jhren schnee:

Schmeltzen jhn in lauter thranen/

Zeugen großes hertzen-wee.

Schon sie fast in zähren schwimmen/

Werdens nicht mehr machen lang/

Heben jhre letzte stimmen;

O wie reines trawr-gesang!


Damon.


Daphnis/ o du cron der hirten!

Daphnis/ du so schönes blut!

Dich die beste sitten zierten/

Warest voller tugent gut.

Ach wer brachte dich zum grabe?

Wer so stahl- vnd eisen-hart/

Je doch dorffte brechen abe

Solches blümlein/ solche art?


Halton.


Klaget jhn jhr flüß/ vnd Bronnen/

Klaget jhn jhr bächlein klar.

Klaget jhn bey Mon/ vnd Sonnen/

Heimlich/ vnd auch offenbar:

Klaget jhn/ jhr feld/ vnd wisen/

Stein/ vnd felsen/ berg/ vnd thal/

So von hirten vnderwiesen

Fertig seidt zum widerschall.


[284] Der Damon.


Wer nach jhm wil nunmehr brauchen

Seine leyr/ vnd dulcian?

Wer nach jhm so lieblich hauchen/

Vnd die pfeifflein blasen an?

Pfeifflein/ da noch seine bäcklein/

Ruch/ vnd athem kleben an?

Ründer als die purpur-schnecklein;

Gnug sie niemand loben kan.


Der Halton.


Wer wird seine schäfflein weiden?

Wer sie führen auß vnd ein?

Wer von bintzen/ vnd von weyden

Flechten schöne körbelein?

Wer vns auch die krancken heylen/

Wer die völcker daub/ vnd blind?

So von vielen land- vnd meylen

Täglich zugeloffen sind?


Der Hirt Damon.


Ach jhr schäfflein/ ach jhr zahme/

Weiß/ vnd reine wüllen-zunfft!

Wan zun felden Daphnis kame/

Wir vns frewten seiner kunfft.

Was dan ware kranck/ vnd reudig/

Er dan heylet gleicher handt;

Da war alles frisch/ vnd frewdig/[285]

Frisch war auch der sonnen brandt.


Halton.


Wan zum felde Daphnis kame/

Weid/ vnd herd in frewden war.

Auch jhr alle schwach/ vnd lame/

Lieffet jhm entgegen dar.

Ach wie trawrig jhr nun klaget?

Suchet jhn mit hertzen-leidt?

Kaum nun jhr die kräuter naget/

Kaum euch schmecket graß/ v weidt.


Damon.


Wan zum felde Daphnis kame

Er gar lieblich spielet auff:

Er der Sonnen offt benahme

Jhren viel zu starcken lauff.

Er mit harpffen/ er mit leyren

Hielt die Sonn/ vnd himmel an/

Lufft/ vnd wetter thäten feyren/

Wind/ vnd regen blieben stahn.


Halton.


Wan zum Felde Daphnis kame

Morgen zeitlich/ abend späth/

Gleich mit seinem blumen-krame

Sich das Erdreich zeigen thät:

Schöner wurden alle weiden/

Süsser wurden kraut vnd gras/[286]

Vnd auch weicher alß die seyden/

Wo nur Daphnis nider saß.


Damon.


Daphnis auff die beste wiesen

Führet seine Lä ierlein:

Dan zu jenen/ dan zu diesen

Lind berauschten wässerlein.

Er dan durch die bächlein wadet/

Wusch die weisse Lämmerlein/

Er sie saubert/ Er sie badet/

Sambt den weissen mütterlein.


Halton.


Daphnis mercket nur ein eintzig

Schäfflein dorten irrend gahn/

Gleich verließ er neun- vnd neuntzig/

Nam sich nur deß einen an:

Trug es wider zu der herden/

Vnd für lauter frewden sprang:

Ladet seine mitgeferden/

Spielte daß es weit erklang.


Damon.


Schaw nun lufft/ vnd wetter trawren/

Daphnis nu nit spielet mehr/

O der vielen regen schawren/

Schaw die wolcken weinen sehr.

Ach die sonn sich gar verbirget![287]

Lesch in zähren alles liecht/

Weil den Daphnis sie nun nirget

Auff dem feld/ vnd wiesen sicht.


Halton.


Schaw die schöne wiesen trawren/

Suchen jhren schönen hirt;

Gras/ vnd kräuter gar versawren/

Sawr/ vnd bitter alles wirdt.

Groß/ vnd kleines vieh zusamen

Tranck/ noch speise nehmen kan/

Die zur weyden weinend kamen/

Kraut/ noch brunnen rürtens an.


Der Hirt Damon.


Ach nur graset/ ach nur weidet/

Ich sie dick vermahnen thu/

Nit so sauber euch bekleidet/

Graset/ weidet/ greiffet zu:

Sie doch je mit nichten weiden/

Ich vergebens mahnen thu:

Sie sich dannoch gar beleiden/

Noch kein härlein greiffen zu.


Der Hirt Halton.


Meine schäfflein/ meine geißen

Warlich seind betrübnuß voll:

Ligend jhre zeit verschleissen/

Lassen darm/ vnd magen holl.[288]

Ich zum weiden/ ich zum grasen/

Offtermahlen sie vermahn;

Doch die weid/ vnd grüne wasen

Bleibet vnberühret stahn.


Damon.


Schaw die große flüß/ vnd wässer/

Schaw die kleinest äderlein/

Nunmehr weinend fliessen besser;

Doch zun klüfften lauffens ein.

Sie die schöne sonn vermeiden/

Hassen liecht/ vnd hellen tag/

Vnd bedeckt mit dörn/ vnd weyden/

Führen stätes leyd/ vnd klag.


Halton.


Schaw die feist- vnd grüne blätterr

Grüne näst/ vnd grüne zweig/

Bey so trübem todten-wetter/

Schō auch werden welck/ v bleich.

Grüner safft ist jhnn entgangen/

Seind wie truckner erden-staub/

Kaum an bäumen bebend hangen/

Bebend wie das Espen laub.


Halton.


Sich die blümlein nider-sencken/

Seind so gar/ vnd gar entferbt:

Todt zur Erden sie sich lencken/[289]

Sie das wetter hat enterbt:

Sie das jhrig haben zahlet/

Da nun ligens vngezehlt/

Ach! wie stundens vor gemahlet?

Ach! wie ligens jetz verstelt?


Halton.


Auch schon sterben feld/ vnd wiesen/

Graß/ vnd kräuter ohne zahl;

Schon von bäumen kombt gerisen

Starcke meng der blätter fahl.

Nackent schon in lüfften schiffen

Manche linden kahl/ vnd bloß:

Blösse zeitlich hat begriffen

Eich- vnd büchen lauber-loß.


Der Damon.


Ach die bäum sich weinend zeigen/

Weinend mancher sta i vnd nast;

Weinend sie sich nider neigen/

Nur mit lauter leyd belast.

Sie zu thränen gar verkehren

Allen jhren grünen safft/

Drumb nur gu i/ vnd gelbe zähren

Aussen auff den rinden hafft.


Der Hirt Halton.


Daphnis/ wan ich dein gedencke/

Deiner qualen/ deiner noth/[290]

Ich mich matt zur erden lencke/

Thränen werden meine brod:

Mir die thränen jmmer lauffen/

Werden meine speiß vnd tranck:

Mir in thränen gar ersauffen

Manches lied/ vnd trawr-gesang.


Der Hirt Damon.


Was nun wil man weiter klagen/

Halton/ liebster mit-gespan?

Ich die geigen wil zerschlagen;

Schier ich nit mehr streichen kan.

Schaw der abend kombt mit hauffen/

Laß die schäfflein kehren heim:

Laß auch deine Ried verschnauffen/

Laß verschnauffen meine reym.


Der Hirt Halton.


Schaw/ nun eben mir zerspleissen

Meine pfeifflein/ meine ried:

Wil sie nunmehr gar zerschmeissen;

Ach! adè betrübtes lied.

Heim jhr meine weisse kinder/

Heim jhr meine lä ierlein/

Heim jhr schäfflein/ trett geschwinder/

Schwartze stunden fallen ein.


Beschluß.


Also damahls trawrig sangen[291]

Damon/ Halton/ hirten beyd!

Mon/ vnd sternen kamen gangen/

War auch jhnen eben leid:

Weinet/ meine sternen/ weinet/

Weinet/ sprach der falbe Mon/

Wer doch hett es je vermeinet/

Daphnis müst zu grabe gohn?

Quelle:
Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 281-292.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Trutznachtigall
Sämtliche Schriften: Trutz-Nachtigall: Bd 1

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon