|
[292] 1.
Manche stunden JESV wunden
Ich mir setz ob augen mein.
Thu mich wenden zu den händen
Zu der seit- vnd füssen sein.
O du bester/ Creutz baläster!
Ich dan ruff in aller eyl.
O zur stunde mich verwunde/
Schieß herab die nägel-keyl.
2.
Mich gesunden ohne wunden/
Laß mit nichten dannen gahn.
Recht nur zörne/ mir die dörne
Lantz/ vnd nägel werff hinan.
Mich nur quäle/ nit verfehle
Meiner hände/ füß/ vnd seit:[292]
O mich Cröne/ nit verschöne;
Wil mit JESV tragen leydt.
3.
Keine beissel/ keine meissel/
Keine stahl- noch eysen-spitz/
Meinen glieder/ hoch/ noch nider/
Werden geben solche schlitz/
Alß die nägel/ stumpffe kägel/
Lantzen/ geissel/ scorpion/
Han zergerbet/ vnd zerkerbet
Jhn/ den wahren Gottes sohn.
4.
Seine qualen/ ich zumahlen
Fleissig hab in stäter hut:
O elende/ füß/ vnd hände/
Seit/ vnd Cörper voller blut!
Reichlich schweissen/ scheinbar gleissen
Alle wunden/ alle streich.
Schaw/ nun fliesset/ vnd sich giesset
Purpur/ vber marmer bleich.
5.
Auß der seiten/ lan sie leiten
Rothe stralen wie Corall:
Auß der seiten/ lan sie leiten
Weisse wässer wie Crystall.
O du reines/ hüpsch/ vnd feines
Bächlein von Corall/ vnd glaß![293]
Nit noch weiche/ nit entschleiche/
O rubin/ vnd perlen gaß.
6.
Ach verweile/ nit noch eyle/
Wil nun hie mich setzen bey;
Wil da baden meinen schaden
Ob er schon veraltet sey/
Kräfftigs plaster meinem laster/
Wil ich dorten salben drauß/
Wil dan gründen tieff zun sünden/
Sie von jhnen waschen auß.
7.
Bey den füssen wil ich büssen/
Vnd auß meinen augen beyd
Wol sie netzen/ vnd ersetzen
Waß von blut herausser geit.
Wil mit zähren widerkehren/
Gleich als vil entfliessen wird/
Vnd mit sattem guß erstatten/
Was von purpur da vergirt.
8.
Doch jhr bronnen/ wol beronnen/
Schon beschenckt ist erd/ vnd graß:
Ach verschnauffet/ nit so lauffet/
Nit so giret ohne maß.
Schon an laugen meiner augen/
Schon an zähren mirs gebrist;[294]
Thut euch stillen; wer kan füllen/
Was bereit verflossen ist?
9.
Zu den händen/ wil ich senden
Hundert tausent seufftzer lind/
Sie durchwülen/ vnd erkühlen
Mit so lindem hertzen wind.
Mit so linden hertzen winden
Wil ich trücknen allen schweiß/
Alle masen wil durchblasen/
Kühlen alle wunden heiß:
10.
Doch zur stunden/ auch lig vnden/
Ich zu wenig seufftzer find;
Bin von wunden vberwunden/
Mir gebrichts an hertzen wind.
Häuffigs windē macht mich schwindē/
Kaum ich mehr den athem hab/
Seufftzen/ weinen/ O der peinen!
Mich noch bringen gar ins grab.
11.
In der cronen/ dacht zu wohnen
Mein so gar betrangtes hertz;
Dort in hecken/ sich verstecken/
Sich bezäunen aller werts.
In den spitzen dörnen sitzen
Schon es auch ein zeitlang blieb/[295]
Thät sich freyen vor den weysen/
Vor dem schnöden seelen dieb.
12.
Doch nun wider bald hernider
Zu der holen seit begerts/
Wil sich setzen/ vnd ergetzen/
Jesu/ neben deinem hertz.
Es nun dorten/ jene pforten/
Jene rothe seiten-thür/
Wil verwahren/ sich nit spahren/
Da die schiltwacht halten für.
13.
O du runde seiten wunde!
Reich- vnd edler hertzen-kast!
Bey dir sterben/ vnd erwerben
Hofft es waren fried/ vnd rast.
Da laß walten/ vnd laß schalten;
Da nun laß es haben platz:
Laß es wachen/ vnd auch machen
Da sein bettlein/ vnd matratz.
14.
Bey der seiten/ seine zeiten
Wird es wachen ohne verdruß:
Bey der seiten/ seine zeiten/
Auch es wider schlaffen muß.
Bey der seiten/ seine zeiten
Singen/ vnd es klingen will:[296]
Bey der seiten/ seine zeiten
Es auch wider schweigen still.
15.
Drumb auß liebe/ nun ich gibe/
JESV/ dir es eygen gantz.
Jhm wil schaffen/ deine waffen/
Deine nägel/ deine Lantz.
Darmit streitten vor der seiten
Wird es gen die laster sein.
Biß mans leite von der seite
Zu den außerwöhlten dein.
Ausgewählte Ausgaben von
Trutznachtigall
|
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro