Karl Marx
Karl Marx

Karl Marx

(1818–1883)


Biographie


Philosophie und Ökonomie

Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie

Die Dissertation entstand 1840/41. Das Manuskript, auf dessen Grundlage Marx 1841 in Jena zum Dr. phil. promoviert wurde, ist verschollen. Erhalten ist nur eine von Marx durchgesehene unvollständige Abschrift von unbekannter Hand, die zum ersten Mal in der Marx- Engels-Gesamtausgabe, Erste Abteilung, Band 1/1, Frankfurt a.M. 1927, gedruckt wurde. – Die Anmerkungen zum Text bestehen zum überwiegenden Teil aus Quellennachweisen und originalsprachlichen Zitaten. Im Rahmen dieser Edition schienen sie entbehrlich. Wiedergegeben werden lediglich drei allgemein interessierende Sachanmerkungen.

Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie

Fragment. Entstanden März bis August 1844. Der erste der insgesamt 39 Manuskriptbogen ist nicht überliefert. Erstdruck in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, Erste Abteilung, Band 1/1, Frankfurt a.M. 1927. – Hervorhebungen in Zitaten, die nicht von Hegel, sondern von Marx stammen, sind durch halbfette Schrift gekennzeichnet.

Zur Judenfrage

Entstanden Herbst 1843. Erstdruck in: Deutsch-Französische Jahrbücher, Paris 1844.

Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung

Entstanden 1843/44. Erstdruck in: Deutsch-Französische Jahrbücher, Paris 1844.

Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844

Die nur fragmentarisch überlieferten Manuskripte entstanden von April bis August 1844 und wurden erstmals in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, Erste Abteilung, Band 3, Berlin 1932, ediert. – Über die Anordnung und Konstitution der einzelnen Manuskriptteile und die Lesarten informieren kritische Ausgaben. Hier sei nur darauf hingewiesen, daß der Text des ersten und dritten Manuskripts ursprünglich in mehrere Spalten gegliedert war, so daß sich die übernommenen Verweise auf die Manuskriptseiten zum Teil wiederholen. Die »Vorrede« ist Teil des dritten Manuskripts.

• Thesen über Feuerbach

[Thesen über Feuerbach]

Entstanden im Frühjahr 1845. Erste Edition des lediglich »1. ad Feuerbach« überschriebenen Manuskripts in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, Erste Abteilung, Band 5, Berlin 1932.

Thesen über Feuerbach

Erstdruck der von Friedrich Engels redigierten Fassung der Feuerbach-Thesen als Anhang zu dessen Schrift »Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie«, Stuttgart (J.H.W. Dietz) 1888.

Marx/Engels: Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik

Erstdruck: Frankfurt a.M. (J. Rütten) 1845.

Marx/Engels: Die deutsche Ideologie

Entstanden 1845/46. Das Werk wurde nicht vollendet und ist auch nicht vollständig überliefert. So fehlen z.B. das 2. und 3. Kapitel des 2. Bandes. Zu Lebzeiten von Marx und Engels wurde nur das 4. Kapitel des 2. Bandes veröffentlicht (in der Zeitschrift »Das Westphälische Dampfboot«, Paderborn, 1847). Das an verschiedenen Stellen von Mäusen zerfressene Manuskript wurde zum ersten Mal vollständig in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, Erste Abteilung, Band 5, Moskau/Leningrad 1933, ediert.

Das Elend der Philosophie

Erstdruck in französischer Sprache unter dem Titel »Misère de la philosophie. Réponse a la philosophie de la misère de M. Proudhon«, Paris (A. Frank) und Brüssel (C.G. Vogler), 1847. Der Text folgt der ersten deutschen Ausgabe: Stuttgart 1884. Die Übersetzung wurde von Karl Kautsky und Eduard Bernstein besorgt und von Engels redigiert. Der in Engels' Vorwort erwähnte Anhang wird hier nicht wiedergegeben. – Hervorhebungen in Zitaten, die nicht von Marx, sondern vom zitierten Autor stammen, sind durch halbfette Schrift gekennzeichnet.

Marx/Engels: Manifest der kommunistischen Partei

Erstdruck: London 1848 (anonym). Der Text folgt der letzten von Friedrich Engels besorgten Ausgabe von 1890.

Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1872

Erstdruck in: Das kommunistische Manifest. Neue Ausgabe mit einem Vorwort der Verfasser, Leipzig 1872.

Vorrede zur russischen Ausgabe von 1882

Erstdruck in russischer Sprache: Narodnaja Wolja, 23.1.1882. Die mit der Vorrede versehene zweite russische Ausgabe des Manifestes erschien: Genf 1882. Der Text folgt der Handschrift.

Engels: Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1883

Erstdruck in der dritten autorisierten deutschen Ausgabe, Hottingen-Zürich 1882.

Engels: Vorrede zur englischen Ausgabe von 1888

Erschienen: London 1888. (Aus dem Englischen.)

Engels: Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1890

Erstdruck: London (German Cooperative Publishing Co.) 1890. Dem Text ging das Vorwort zur dritten deutschen Ausgabe voran.

Engels: Vorwort zur polnischen Ausgabe von 1892

Die polnische Ausgabe erschien 1892 in London. Der Text folgt der Handschrift.

Engels: An den italienischen Leser [1893]

Erstdruck: Mailand 1893. Der Text folgt der Handschrift. (Aus dem Französischen.)

Lohnarbeit und Kapital

Erstdruck als Folge von Leitartikeln in: Neue Rheinische Zeitung (Köln), Nr. 264-269, 5.-11.4. 1849. Der Text erschien später in verschiedenen Einzeldrucken, zunächst weitgehend unverändert, 1891 (Berlin) jedoch in einer von Friedrich Engels redigierten Fassung, die weite Verbreitung fand. Der Text folgt dem Erstdruck. Die Abweichungen der von Engels redigierten Ausgabe werden als Varianten mitgeteilt, wobei darauf verzichtet wurde, die von Engels vorgenommene Ersetzung des Begriffs »Arbeit« durch den der »Arbeitskraft« jedes Mal neu zu verzeichnen. Vgl. dazu die Einleitung zur Ausgabe von 1891. Die Seitenkonkordanz bezieht sich auf die erste Ausgabe (1961) des Bandes 6 der MEW, da in späteren Neuausgaben nicht der Erstdruck, sondern die von Engels redigierte Fassung als edierter Text geboten wird.

Einleitung [zur Kritik der politischen Ökonomie]

Entstanden Ende August bis Mitte September 1857. Erstdruck in: Die Neue Zeit, 1903. Die Arbeit stellt einen unvollendeten Entwurf für eine allgemeinen Einleitung zu einer von Marx geplanten großen ökonomischen Arbeit dar. Im weiteren Verlauf änderte Marx seine Pläne jedoch mehrfach, so daß statt dessen die Arbeiten »Zur Kritik der politischen Ökonomie« und »Das Kapital« entstanden. Eine kritische Ausgabe der »Einleitung« erschien im Rahmen der Edition der ökonomischen Manuskripte der Jahre 1857/58 als Einleitung zu den »Grundrisse zur Kritik des politischen Ökonomie (Rohentwurf)«, Moskau 1939.

Formen, die der kapitalistischen Produktion vorhergehen

Auszug aus den ökonomischen Manuskripten der Jahre 1857/58, die erstmals 1939 unter dem Titel »Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie« veröffentlicht wurden (Moskau 1939). – Die eckigen Klammern bei Marx wurden durch geschweifte Klammern ersetzt.

Zur Kritik der politischen Ökonomie

Erstdruck: Berlin (Franz Duncker) 1859. Der Text der ersten Ausgabe wurde verbessert und ergänzt durch Übernahme der handschriftlichen Korrekturen und Randbemerkungen aus Marx' Handexemplar. Alle Veränderungen gegenüber der Ausgabe von 1859 sind in den Fußnoten vermerkt.

Lohn, Preis, Profit

Entstanden Ende Mai bis. 27. Juni 1865. Der Text ist die Niederschrift eines Vortrages, den Marx im Juni 1865 hielt. Erstdruck unter dem Titel »Value, price, and profit«, London 1898. Der Text folgt dem Manuskript. (Aus dem Englischen.)

Das Kapital

I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals

Erstdruck: Hamburg (Otto Meissner) 1867. Der Text folgt der vierten, von Friedrich Engels durchgesehenen und herausgegebenen Auflage, Hamburg 1890. – Alle in geschweiften Klammern stehenden Textteile sind Einfügungen von Friedrich Engels. Die von Marx verwendeten fremdsprachigen Zitate erscheinen in der Regel in deutscher Übersetzung. Zur Veranschaulichung von Beispielrechnungen setzte Marx die Symbole für variables Kapital v, konstantes Kapital c und Mehrwert m verschiedentlich über die einzelnen Beträge. In diesen Fällen erscheinen sie hier nach den Beträgen als Indexzeichen in eckigen Klammern.

II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals

Aus dem Nachlaß von Friedrich Engels herausgegeben. Erstdruck: Hamburg 1885. Der Text folgt der zweiten Auflage, Hamburg 1893. – Alle in geschweiften Klammern stehenden Textteile sind Einfügungen von Friedrich Engels. Die von Marx verwendeten fremdsprachigen Zitate erscheinen in der Regel in deutscher Übersetzung. Die Aufspaltung der Warensumme W in Arbeitskraft A und Produktionsmittel Pm (W = A + Pm) wird hier in folgender Form wiedergegeben: W ‹ A+Pm.

III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion

Aus dem Nachlaß von Friedrich Engels herausgegeben. Erstdruck: Hamburg (Otto Meissner) 1894. Alle in geschweiften Klammern stehenden Textteile sind Einfügungen von Friedrich Engels. Die von Marx verwendeten fremdsprachigen Zitate erscheinen in der Regel in deutscher Übersetzung.

Engels: Ergänzung und Nachtrag zum III. Buche des »Kapital«

Engels plante nach Erscheinen des dritten Bandes des »Kapitals« zwei Artikel mit »Nachträgen«, von denen er jedoch nur noch den ersten fertigstellen konnte. Er erschien nach seinem Tod in der »Neuen Zeit« (Berlin), Nr. 1 und 2, 1895/96.


Politik und Zeitgeschichte

Bemerkungen über die neue preußische Zensurinstruktion

Entstanden Januar/Februar 1842. Erstdruck in: Anekdota zur neuesten deutschen Philosophie und Publicistik (Zürich), Bd. 1, 1843. Der Text folgt dem Druck in Karl Gesammelte Aufsätze, hg. von Hermann Becker, Köln 1851.

Die Verhandlungen des 6. rheinischen Landtags

Erster Artikel. Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen

Erstdruck in: Rheinische Zeitung (Köln), Nr. 125-139, 5.-19. 5. 1842. Auszugsweise wiederabgedruckt in: Karl Gesammelte Aufsätze, hg. von Hermann Becker, Köln 1851. Der zweite Artikel über den Landtag wurde von der Zensur nicht zugelassen; das Manuskript ist nicht enthalten.

Dritter Artikel: Debatten über das Holzdiebstahlsgesetz

Erstdruck in: Rheinische Zeitung (Köln), Nr. 298-307, 25. 10. – 3. 11. 1842.

Das philosophische Manifest der historischen Rechtsschule

Erstdruck in: Rheinische Zeitung (Köln), Nr. 221 v. 9. 8. 1842. »Das Kapitel von der Ehe« wurde von der Zensur unterdrückt. Es erschien erstmals in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, Moskau 1927.

Der leitende Artikel in Nr. 179 der »Kölnischen Zeitung«

Entstanden zwischen dem 29. Juni und dem 4. Juli 1842. Erstdruck in: Rheinische Zeitung (Köln), Nr. 191 vom 10. 7. 1842, Nr. 193 vom 12. 7. 1842, Nr. 195 vom 14. 7. 1842.

Der Kommunismus und die Augsburger »Allgemeine Zeitung«

Erstdruck in: Rheinische Zeitung (Köln), Nr. 289 vom 16. 10. 1842.

Kritische Randglossen

Erstdruck in: Vorwärts (Paris), Nr. 63 vom 7. 8. 1844; Nr. 64 vom 10. 8. 1844.

Marx/Engels: Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland

Entstanden zwischen dem 21. und 29. März 1848. Gedruckt als Flugblatt um den 30. März 1848 in Paris und vor dem 10. September 1848 in Köln. Der Text folgt dem Kölner Flugblatt.

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

Erstdruck in: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue (Hamburg), Januar – Oktober 1850. Der Text folgt der von Friedrich Engels besorgten Ausgabe: Berlin 1895. Siehe dazu auch Engels' »Einleitung«.

Marx/Engels: Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März 1850

Entstanden März 1850. Als Rundschreiben verbreitet. Von Engels aufgenommen in die Neuausgabe der Schrift »Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln«, Hottingen-Zürich 1885.

Marx/Engels: Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850

Entstanden März 1850. Als Rundschreiben verbreitet. Von Engels aufgenommen in die Neuausgabe der Schrift »Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln«, Hottingen-Zürich 1885.

Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte

Entstanden Dezember 1851 bis März 1852. Erstdruck unter dem Titel »Der 18te Brumaire des Louis Napoleon« in: Die Revolution. Eine Zeitschrift in zwanglosen Heften. Herausgegeben von J. Weydemeyer (New-York), 1. Heft, 1852. Der Text folgt der zweiten, von Marx überarbeiteten Ausgabe, Hamburg 1869. Die dritte Auflage erschien: Hamburg 1885.

Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln

Entstanden Oktober bis Dezember 1852. Erstdruck: Basel (Buchdruckerei von Chr. Krüfi) 1853 und Boston 1853. Der Text folgt der von Friedrich Engels besorgten Ausgabe, Zürich (Verlag der Volksbuchhandlung) 1885. – Über den Kontext informiert Engels Aufsatz »Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten«, der die Ausgabe von 1885 einleitete.

Anhang

Anhang zum Wiederabdruck der »Enthüllungen« in: Der Volksstaat (Leipzig), Oktober 1874 – Januar 1875.

Kölner Kommunistenprozeß (1860)

Erstdruck als 4. Beilage zu Karl Marx Polemik »Herr Vogt«, London (A. Petsch & Co.) 1860.

Nachwort (1875)

Nachwort. Erstdruck in: Der Volksstaat (Leipzig), 27. Januar 1875.

Die Revolution in China und Europa

Erstdruck als Leitartikel in: New-York Daily Tribune, 14. 6. 1853. (Aus dem Englischen.)

Die britische Herrschaft in Indien

Erstdruck in: New-York Daily Tribune, 25. 6. 1853. (Aus dem Englischen.)

Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens

Erstdruck in: New-York Daily Tribune, 11. 7. 1853. (Aus dem Englischen.)

Die künftigen Ergebnisse der britischen Herrschaft in Indien

Erstdruck in: New-York Daily Tribune, 8. 8. 1853. (Aus dem Englischen.)

Das revolutionäre Spanien

Erstdruck in: New-York Daily Tribune, 9. 9. – 2. 12. 1854. (Aus dem Englischen.)

Der nordamerikanische Bürgerkrieg

Erstdruck in: Die Presse (Wien), 25. 10. 1861.

Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten

Erstdruck in: Die Presse (Wien), 7. 11. 1861.

Marx/Engels: Der Amerikanische Bürgerkrieg

Erstdruck in: Die Presse (Wien), 26./27. 3. 1862.

Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation

Entstanden zwischen dem 21. und 27. Oktober 1864. Erstdruck in: Der Sozialdemokrat (Leipzig), Nr. und 3 vom 21. und 30.12.1864.

Provisorische Statuten der Internationalen Arbeiter-Assoziation

Entstanden zwischen dem 21. und 27. Oktober 1864. Die »Provisorischen Statuten« wurden vom Zentralrat am 1. November 1864 angenommen und in verschiedenen Sprachen gedruckt. Der Text folgt der Ausgabe »Address und provisional rules of the Working Men's International Association«, London 1864. (Aus dem Englischen.)

An Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika

Deutscher Erstdruck in: Der Sozialdemokrat (Leipzig), Nr. 3 vom 30.12 1864.

Bericht des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation an den IV. allgemeinen Kongreß in Basel

Entstanden August/September 1869. Erstdruck in deutscher Sprache, Basel 1869.

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Entstanden 1870/71. Der Text folgt der von Engels besorgten Ausgabe letzter Hand: Karl Marx: Der Bürgerkrieg in Frankreich. Adresse des Generalraths der Internationalen Arbeiter- Association. Dritte deutsche Auflage, vermehrt durch die beiden Adressen des Generalraths über den deutsch-französischen Krieg und durch eine Einleitung von Friedrich Engels, Berlin 1891.

Erste Adresse des Generalrats über den Deutsch- Französischen Krieg

Entstanden zwischen 19. und 23. Juli 1870. Beschlossen vom Generalrat der IAA in der Sitzung vom 23. Juli 1870, veröffentlicht in Zeitungen und als Flugblatt.

Zweite Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg

Entstanden zwischen 6. und 9. September 1870. Beschlossen vom Generalrat der IAA in der Sitzung vom 9. September 1870, veröffentlicht in Zeitungen und als Flugblatt.

Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation

Entstanden im April und Mai 1871. Erster deutscher Druck in: »Der Volksstaat«, 28. 6. – 29. 7. 1871. Beschlossen vom Generalrat der IAA in der Sitzung vom 30. Mai 1871, veröffentlicht als Broschüre, London 1871.

Allgemeine Statuten und Verwaltungs-Verordnungen der Internationalen Arbeiterassoziation

Entstanden September/Oktober 1871. Die offizielle Ausgabe erschien in englischer Sprache, London 1871. Der Text folgt der deutschen Ausgabe: Allgemeine Statuten und Verwaltungs-Verordnungen der Internationalen Arbeiterassoziation. Amtliche deutsche Ausgabe, revidiert durch den Generalrath, Leipzig 1871.

Marx/Engels: Die angeblichen Spaltungen in der Internationale

Entstanden Januar bis März 1872. Der Text folgt der Broschüre »Les prétendues scissons dans l' Internationale«, Genf 1872. (Aus dem Französischen.)

Rede über den Haager Kongreß

Erstdruck in: La Liberté (Brüssel), Nr. 37 vom 15. 9. 1872. Mit einigen Veränderungen abgedruckt in »Der Volksstaat« (Leipzig), Nr. 79 vom 2. 10. 1872. Der Text folgt dem Erstdruck. (Aus dem Französischen.)

Marx/Engels: Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation

Erstdruck in französischer Sprache unter dem Titel »L' Alliance der la Démocratie Socialiste et L' Association Internationale des Travailleurs«, London, Hamburg 1873. Der Text folgt der deutschen Ausgabe, Braunschweig 1874.

Kritik des Gothaer Programms

Entstanden April bis Anfang Mai 1875. Erstdruck in: Die Neue Zeit (Berlin), Nr. 18, 9. Jg., 1. Band, 1890/91. Das Vorwort von Engels ist dem Erstdruck entnommen. Der Text folgt der Handschrift. Inhaltliche Abweichungen des Erstdrucks sind in den Lesarten vermerkt, beim Abdruck ausgelassene und durch Punkte ersetzte Stellen stehen in spitzen Klammern.

Brief an die Redaktion der »Otetschestwennyje Sapiski«

Entstanden etwa November 1877. Der Brief wurde von Marx nicht abgesandt und erst später von Engels veröffentlicht. Erstdruck in: Westnik Narodnoi Woli, Nr. 5, 1886. Der Text folgt der Handschrift. (Aus dem Französischen.)

Marx/Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.

Entstanden am 17./18. September 1879. Der Brief war bestimmt für die »Privatzirkulation unter den deutschen Parteiführern«. Erstdruck in: Die Kommunistische Internationale (Berlin), 12. Jg. 1931, 1. Halbjahr, S. 1012-1024. Der Text folgt der Handschrift.

Fragebogen für Arbeiter

Entstanden im April 1880. Erstdruck in: La Revue socialiste, 20.8.1880. Der Text folgt der Handschrift. (Aus dem Englischen.)

Brief an V. I. Sassulitsch

Entstanden Ende Februar/Anfang März 1881. Erstdruck in: Marx/Engels: Sotschinenija, Moskau/Leningrad 1928-1946. Der Text folgt der Handschrift. (Aus dem Französischen.)


Dokumente

Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes

Es handelt sich um Marx' Abiturientenarbeit im Fach »Deutscher Aufsatz«. Entstanden zwischen dem 10. und 16. August 1835. Erstdruck in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, I. Abteilung, Band 1/1, Berlin 1929.

Brief an den Vater

Erstdruck in: Die Neue Zeit (Berlin), 16. Jg. (1897/98), 1. Bd. , Nr. 1

Verteidigungsrede vor den Kölner Geschwornen

Erstdruck in: Neue Rheinische Zeitung (Köln), Nr. 231 und 232 vom 25. bzw. 27. 2. 1849.

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon