Weichenstraße

[318] Weichenstraße (set of points; groupe de changements de voie; gruppo di scambi) ist ein aus mehreren aneinandergereihten Weichen gebildeter Fahrweg.

Bei der einfachen Weichenstraße (Abb. 188 u. 189) zweigen sämtliche Weichen aus einem Stamm- oder Muttergleis ab. Werden die einzelnen einfachen Weichen mit ihren abzweigenden Strängen aneinandergereiht, so entsteht die gekrümmte Weichenstraße (Abb. 190). Durch Verbindung dieser Grundformen lassen sich größere zusammenhängende Gleisgruppen so gestalten, daß der für die Gleisanlagen vorhandene Raum zweckmäßig ausgenutzt und eine möglichst enge Zusammenfassung der Weichen erreicht wird. Das letztere ist besonders erwünscht zur Vereinfachung der Stellwerksanlage und zur Beschleunigung des Rangierens bei Ablaufbergen.

Abb. 191, 192 u. 193 zeigen eine Verbindung von gerader und gekrümmter W. Durch Verwendung von einseitigen Doppelweichen an Stelle von einfachen Weichen ist eine noch engere Zusammenfassung der Weichengruppe möglich. Die Abb. 194, 195, 196 u. 197 zeigen solche Anordnungen.

Hoogen.

Abb. 188.
Abb. 188.
Abb. 189.
Abb. 189.
Abb. 190.
Abb. 190.
Abb. 191.
Abb. 191.
Abb. 192.
Abb. 192.
Abb. 193.
Abb. 193.
Abb. 194.
Abb. 194.
Abb. 195.
Abb. 195.
Abb. 196.
Abb. 196.
Abb. 197.
Abb. 197.
Quelle:
Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 318.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon