... nach Alexander's Tod über Ä. herrschten und das Land durch Handel und Seemacht hoben. Ihr Herrschergeschlecht erlosch 30 v. Chr. mit der Königin Kleopatra , und Ä. wurde nun röm. Provinz , bis es 640 n. Chr. ... ... vielfach beschränkten. Am Ende des 18. Jahrh. versuchte Frankreich die Eroberung Ä.'s, um durch dieselbe den Untergang ...
... Garisenda, von denen ersterer über 300 F. hoch und kaum über 20 F. breit, sich völlig freistehend ... ... und schlank erhebt und oben über 3 F., der andere bis auf 144 F. abgetragene aber oben über 8 F. von seiner senkrechten Stellung abweicht. ...
... Liebenden gaben, trennte sie, doch zu spät. A. brachte die Geliebte zu seiner Schwester in die Bretagne , wo sie ... ... der nun die Ehre seines Hauses verletzt meinte, erfahren mußte, bewogen A., die Gattin in ein Kloster zu bringen. Darüber noch ... ... rächte sich Fulbert an ihm durch grausame Verstümmelung. A. ward Mönch in der Abtei St. Denis ...
Araŭkos (die), auch Araukaner und Auka genannt, sind der ausgezeichnetste ... ... , grenzt an den Freistaat Chili, umfaßt ungefähr 1700 ! M. und ist im O. von ungeheuern Bergwänden der Andeskette umschlossen, von deren Fuße westl. bis zum ...
Alexĭus (Friedr. Christian), Herzog zu ... ... sich voraussehen ließ, daß eine gewaltige Umgestaltung des deutschen Reichs erfolgen werde, trat A. nach dem Tode seines Vaters , am 10. Apr. 1796, die ...
Bonifaz (der Heilige ), eigentlich Winfried genannt und von Gedurt ... ... letzterer sind noch bemooste Ruinen vorhanden und 1811 wurde dort zu seinem Andenken ein 30 F. hoher Candelaber aufgestellt, wobei ein katholischer, ein protestantischer und ein reformirter ...
... 1788 der Gräfin Gemahl gestorben war, konnte sich A. mit ihr vermählen. Sie lebten hierauf in Colmar, dann in Paris ... ... Lebensgefahr der blutigen Revolutionszeit entflohen, und seit 1793 in Florenz . Hier starb A. 1803; seine Gemahlin folgte ihm 1824 und Beider Asche ... ... mehren andern poetischen Werken und Übersetzungen besitzen wir von A. 21 Tragödien , die, obschon sie zum großen ...
... Mauern niederreißen. Von 1308–77 residirten in A. nacheinander sieben Päpste , welchen Zeitraum die katholische Kirchengeschichte in ... ... Kühnen geschenkt erhalten; 1348 ward von ihm auch die Grafschaft A. erkauft. Die Päpste blieben im Besitz beider bis 1790, wo sich A. mit seinem Gebiete der franz. ...
... dieser Art ist das, gewöhnlich dem Thomas a Kempis beigelegte Büchlein »Von der Nachahmung Christi«. Nächst ihm fanden in ... ... Tiede, Sturm, Rosenmüller, Tittmann , Witschel, Dinter , Schmalz u. A., vorzüglich aber die » Stunden der Andacht«, an deren Ausarbeitung besonders ...
... unzählbaren röm. Volkes warnten, erwiederte A. spottend: »Je dichter das Gras , desto leichter das ... ... sich in dem festen Ravenna aufhielt, alle Friedensbedingungen verwarf, belagerte A. im I. 410 Rom von Neuem und nöthigte die Stadt durch Abschneidung ... ... Als aber Attalus sehr bald sich seinem Einflusse zu entziehen versuchte, setzte ihn A. wieder ab, knüpfte neue Unterhandlungen ...
... Karl den Großen entnommen. Doch hält sich A. nicht streng an den Faden des Hauptinhalts und das Ganze bildet vielmehr ... ... Cardinals , willkommene Aufnahme und starb daselbst hochgeehrt am 6. Jun. 1533. A.'s geistige Vorzüge, die Sanftheit seines Charakters und die Feinheit seiner ...
Äquātor , d.h. Gleicher, nennt man denjenigen Kreis der ... ... Weltmeer. In seiner Richtung erfolgt die tägliche Bewegung der Erde von W. nach O. um ihre Achse und unter ihm sind, da die Sonne sich nicht ...
... Woll-, zwei Pferdemärkte und einen Getreidemarkt. Das Fürstenthum A. war in frühern Zeiten ein Theil des Burggrafthums Nürnberg , welches 1191 ... ... letztern Jahre gestifteten neuen Linien dauerten in Baireuth bis 1759, in A. bis 1791, in welchem Jahre der letzte Markgraf, Karl ... ... am 24. Febr. 1806 die Franzosen unter Bernadotte A. in Besitz genommen, wurde es am 24. ...
... geboren werden und sterben durfte. Hier erschien Ä. den Kranken zur Nachtzeit, offenbarte in Träumen den Schlafenden die Mittel ... ... Hahn, als das Symbol der steten Wachsamkeit, zu weihen. Da aber Ä. als Todtenerwecker in das Schicksal eingriff und Pluto 's Recht ...
... « und seiner » Anweisung zur deutschen Orthographie«. Im Jahre 1787 ward A. als Hofrath und Oberbibliothekar nach Dresden berufen. Bis zu seinem Tode ... ... und durch sein biederes, einfaches und heiteres Wesen sich ein liebevolles Andenken gesichert. A.'s letztes Werk war der » Mithridates oder die allgemeine ...
Baryton , meist unrichtig Barĭton geschrieben, heißt in der Musik ... ... reicht, sodaß ihr in den Compositionen das große B und das eingestrichene f als ungefähre Grenze angewiesen werden. Auch führt diesen Namen ein jetzt außer Gebrauch ...
... zu passiren, ehe man den großen viereckigen, 120 F. langen und 80 F. breiten Schloßhof betrat, den sechs Thürme , ... ... Gang führte durch das Quergebäude in den letzten, 25 F. langen und 50 F. breiten Brunnenhof mit dem Winkel - und ...
Augustus (Cajus Octavius), mit dem Adoptivnamen Julius Cäsar , ... ... Herman (s.d.) die röm. Legionen unter Varus vernichteten. A. hatte die ausgezeichnetsten Männer in seiner Umgebung, unter ihnen Mäcenas , die ...
... vier Paschaliks Erzerum, Kars, Wan und Bajazid. A. ist gebirgig, aber fruchtbar; der höchste Berg ist der Ararat ... ... an Metallen , doch liegt der Bergbau noch sehr darnieder. Die Einwohner A.'s bestehen aus Turkomanen, Kurden, Persern, Türken, Griechen, ... ... fremde Elemente aufgenommen. Seit der größere Theil A.'s an Rußland gekommen, haben sich viele schismatische Armenier ...
Augereau (Peter Franç . Charl.), Herzog von Castiglione und ... ... siegreiche Adler zu stellen; doch dieser traute ihm nicht. Ney's Tod würde A. vielleicht haben verhindern können, wenn er sich mit dem Kriegsrath nicht für incompetent ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro