Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dupin

Dupin [Brockhaus-1837]

Dupin der Ältere ( André Maria Jean Jacques), einer der ausgezeichnetsten franz. Staatsmänner ... ... juristischer Schriftsteller bekannt und 1812 wurde er zum Generaladvocaten beim Cassationshofe vorgeschlagen, mußte aber ältern Ansprüchen weichen. Nach Napoleon's Rückkehr von Elba wurde er 1815 zum ...

Lexikoneintrag zu »Dupin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 609.
Senat

Senat [Brockhaus-1837]

Senat (von dem lat. senex , Greis) bezeichnet ursprünglich ein Collegium älterer und daher erfahrener Männer, die mit einer besondern Würde bekleidet sind. Zuerst hieß so der von Romulus nach der Gründung Roms eingesetzte immerwährende Staatsrath, der zusammengesetzt war aus den hundert ältesten ...

Lexikoneintrag zu »Senat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 166.
Altar

Altar [Brockhaus-1837]

Altar , ein aus der lat. Sprache in die deutsche übergegangenes ... ... eigentlich alta ara , d.i. erhöhter Ort, hieß bei den Völkern des Alterthums der Platz, auf welchem den Göttern geopfert wurde. Da man ihnen auf ...

Lexikoneintrag zu »Altar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 60.
Noten

Noten [Brockhaus-1837]

Noten werden in der Musik die zur schriftlichen Angabe von Tönen gebräuchlichen Zeichen genannt. Das Bedürfniß einer solchen Tonzeichenschrift sprach sich schon im Alterthume aus und die Griechen verwendeten dazu die Buchstaben ihres Alphabets , vermehrten aber ...

Lexikoneintrag zu »Noten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 307.
Opitz

Opitz [Brockhaus-1837]

Opitz ( Martin ), geb. 1597, der Sohn eines Rathsherrn zu ... ... Krieg Deutschland verheerte, der Gründer der neuern deutschen Dichtkunst und insbesondere der sogenannten ältern schles. Dichterschule. (S. Deutsche Kunst , Literatur u.s. ...

Lexikoneintrag zu »Opitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 343-344.
Capri

Capri [Brockhaus-1837]

Capri , eine zwei ! M. große Insel ... ... . Anfange des Meerbusens von Neapel , dem Vorgebirge Campanella gegenüber, hieß im Alterthume Capreae von den vielen wilden Ziegen , die es dort gab, und ...

Lexikoneintrag zu »Capri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 381-382.
Blöde

Blöde [Brockhaus-1837]

... bei gleichzeitiger Erschöpfung der Körperkraft, Leidenschaften , Ausschweifungen, der Trunk, hohes Alter u.s.w. Auch örtliche Einflüsse, z.B. besonders schwüle ... ... von der Veranlassung desselben ab und ist bei jungen Leuten eher möglich als bei ältern. Vorzüglich wenn das Übel noch in der Entwickelung begriffen oder ...

Lexikoneintrag zu »Blöde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 267.
Ägina

Ägina [Brockhaus-1837]

Ägīna , jetzt Engia, war eine durch ihre Seemacht und ihre Kunst im Alterthume berühmte griech. Insel im saronischen Meerbusen . Die Zahl ihrer Einwohner belief sich in den blühendsten Zeiten auf 500,000, ist aber jetzt auf 4000 geschmolzen. Die Mythologie ...

Lexikoneintrag zu »Ägina«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Heine

Heine [Brockhaus-1837]

Heine (Heinr.), ein gewandter und vielgelesener deutscher Schriftsteller, wurde von jüdischen Altern 1797 zu Düsseldorf geboren und trat später durch die Taufe zum Christenthum über. Er widmete sich auf den Universitäten Bonn , Berlin und Göttingen dem ...

Lexikoneintrag zu »Heine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 361.
Samos

Samos [Brockhaus-1837]

Sāmos hieß im Alterthume die griech. Insel , welche gegenwärtig ... ... S. der Römerherrschaft. Nachdem im Mittelalter Araber Venetianer und Genueser sich abwechselnd die Insel unterworfen hatten, kam ... ... wieder an die Türkei zurück und unterwarf sich 1835, nachdem ein Grieche zum Statthalter über sie ernannt worden ...

Lexikoneintrag zu »Samos«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 31.
Eifel

Eifel [Brockhaus-1837]

Eifel (die) ist ein ödes, unfruchtbares, an Kalk , Schiefer , Basalt , alter Lava reiches Gebirge in der preuß. Provinz Rheinland und bildet die Wasserscheide zwischen Mosel , Maas und Rhein , an dem es zwischen Andernach und Sinzig ...

Lexikoneintrag zu »Eifel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 635-636.
Humor

Humor [Brockhaus-1837]

Humōr wird im gemeinen Leben häufig für heitere Laune , ... ... welches Feuchtigkeit bedeutet. Die übertragene Bedeutung ist durch die Art entstanden, in welcher die ältern Naturforscher die verschiedenen Temperamente der Menschen auf die unterschiedene Mischung von vier ...

Lexikoneintrag zu »Humor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 423.
Medea

Medea [Brockhaus-1837]

Medēa , eine berühmte Zauberin des Alterthums, war die Tochter des ... ... Pelias während der Abwesenheit des Jason die Ältern und Brüder desselben umbringen lassen und M. übernahm jetzt die Rache. ... ... wurde. Die Geschichte der M. ist von Dichtern und bildenden Künstlern des Alterthums häufig als Stoff für ...

Lexikoneintrag zu »Medea«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 93.
Wille [2]

Wille [2] [Brockhaus-1837]

Wille (Joh. Georg ), einer der berühmtesten Kupferstecher, geb ... ... Königsberg in Hessen , war der Sohn eines Müllers und für das älterliche Gewerbe bestimmt; seiner Neigung zum Zeichnen wegen ließ ihn sein Vater ...

Lexikoneintrag zu »Wille [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 734.
Bruno

Bruno [Brockhaus-1837]

Bruno , der Heilige , Apostel der Preußen, wurde in ... ... Freiherren von Querfurt geboren und schon vor seiner Geburt von seinen lange kinderlosen Ältern zum geistlichen Berufe bestimmt. Fleiß und glückliche Anlagen erhoben ihn in demselben bald ...

Lexikoneintrag zu »Bruno«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 335.
Erden

Erden [Brockhaus-1837]

Erden oder Erdarten nannte die ältere Chemie einfache, feste, feuerbeständige, farb- und geschmacklose, im Wasser unauflösliche Körper , bis H. Davy (s.d.) über die schon vorher von Andern aufgestellte Vermuthung mittels des Galvanismus zur Gewißheit ...

Lexikoneintrag zu »Erden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 684.
Ambra

Ambra [Brockhaus-1837]

Ambra (der) oder auch Amber, ist eine sehr verschiedenfarbige, ... ... welche erwärmt einen eigenthümlichen, äußerst lieblichen Geruch verbreitet. Man kannte sie schon im Alterthume; allein noch immer ist man über den Ursprung derselben in Zweifel ; doch ...

Lexikoneintrag zu »Ambra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 64.
Krodo

Krodo [Brockhaus-1837]

Krodo oder Sater ist, wie Einige behaupten ... ... alten Deutschen im Harze gewesen, der, wie die Abbildung zeigt, als ein alter Mann mit bloßem Haupte, mit einem Rade und einem Blumengefäße in den Händen ...

Lexikoneintrag zu »Krodo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 671.
Runen

Runen [Brockhaus-1837]

Runen sind Schriftzeichen der alten nord. und german. Völkerschaften, deren ... ... Geb. hinausreichende Zeit versetzt, und z.B. von der Buchstabenschrift der im höchsten Alterthum zur See die Küsten des baltischen Meeres besuchende Phönizier hergeleitet wird, während ...

Lexikoneintrag zu »Runen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 767.
Arion

Arion [Brockhaus-1837]

Arīon , der ausgezeichnetste Zitherspieler des Alterthums, ward um 625 v. Chr. auf der Insel Lesbos geboren, unternahm viele Reisen in- und außerhalb Griechenlands und erlangte dadurch einen weitverbreiteten Ruf. Auf einer derselben, als er von Tarent in Italien , ...

Lexikoneintrag zu »Arion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 115.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon