Corsĭca , eine südöstl. von der franz., westl. von der toscan ... ... Monte Rotondo und Monte d'oro über 8000 F. sich erhebt und durch nach O. und W. zahlreich sich erstreckende Seitenäste eine Menge Thäler bildet, auch ...
... Propheten . In seiner Vaterstadt war L. zu höhern geistlichen Stellen emporgerückt, und nachdem er einen Ruf nach ... ... zu Zürich geworden. An den Bewegungen in dem benachbarten Frankreich nahm L. einen lebhaften Antheil, so lange dieselben noch auf eine ... ... zum Verbrechen des öffentlichen Königsmords hatte hinreißen lassen, faßte L. einen religiösen Abscheu gegen die Revolution ...
... so beschloß er, den Herzog von E., der so nahe an der franz. Grenze wohnte, ergreifen zu lassen. ... ... Verräther Aufträge annehmen«, und mit dem Ausrufe: »Wohlan, meine Freunde!« sank E., von mehren Kugeln getroffen, leblos zu Boden, ward angekleidet in ...
Bolivia oder Ober- Peru , ein seit Aug. 1823 bestehender ... ... , gesunder Luft und fruchtbaren Bodens, sind daher auch am besten angebaut. Im O. des Gebirges senkt sich das Land zu den weiten, ungesunden, zum Theil ...
Bourbon (das Geschlecht ). Als Stammvater dieses jetzt in Frankreich ... ... von Clermont, vermählte sich mit Beatrix, Erbin der Herrschaft Bourbonnais, deren Hauptort Bourbon l'Archambaud der Stammort der Familie Bourbon geworden ist, indem Ludwig , der ...
Molière (Jean Bapt. Pocquelin , genannt de ... ... Zürich 1806) geliefert, und von einer neuen, besorgt von Mehren und herausgegeben von L. Lax, ist der erste Band ( Aachen 1837) erschienen.
... . Beraubte auch die franz. Revolution O. seines Einkommens als Pfarrer , so blieben doch der ... ... Steinthal verpflanzte Bandmanufactur neue Erwerbsquellen. Auch schriftstellerische Arbeiten beschäftigten O., besonders im hohen Alter , und nach seinem am 1. Juni ... ... mit der Inschrift » Vater Oberlin« bezeichnet. Mehr über sein Wirken enthält »O.'s Leben « von Lutherot ...
Nicolai ( Christoph Friedr.), ein um die Verbreitung wissenschaftlicher Bildung und ... ... dasselbe Geschäft erzog. Während daher N. in einer Buchhandlung zu Frankfurt a. d. O. in der Lehre war, benutzte er aber aus eignem Antriebe seine freie Zeit ...
Araŭkos (die), auch Araukaner und Auka genannt, sind der ausgezeichnetste ... ... , grenzt an den Freistaat Chili, umfaßt ungefähr 1700 ! M. und ist im O. von ungeheuern Bergwänden der Andeskette umschlossen, von deren Fuße westl. bis zum ...
... den Wissenschaften gewidmetes Leben hoffen ließ. Als E. dort mit dem Großkanzler Thomas Morus zuerst als Unbekannter zusammentraf, ward dieser von dessen Unterhaltung so entzückt, daß er ausrief: »Ihr seid E. oder ein Dämon !« Nachdem er abermals Paris besucht ... ... , wo er am 12. Juli 1536 verstarb. E. gehörte zu dem gründlichsten Kennern der alten Sprachen ...
Egerton ( Franz ), letzter Herzog von Bridgewater, geb. 1726 ... ... Herzog 1803 unvermählt starb, so wurde Lord Franz Heinrich E., Graf von Bridgewater und Pair von England , geb. 1756, ein gelehrter ...
... einladen, welche dem Wanderer kühle Ruhepunkte in den Straßen darbieten. Die Begründung P.'s wird phönicischen Colonisten zugeschrieben, sein alter Name Panormos deutet aber mehr ... ... hatten daselbst eine Hauptstation ihrer Flotten und auch zur Zeit der Römer blieb P. eine wichtige Stadt, unter den Vandalen , Sarazenen ...
Brocken (der), im gemeinen Leben auch ... ... Herbst bei Sonnenuntergang vorkommende Lufterscheinung; bilden nämlich um diese Veit aufsteigende Nebel im O. eine Wand, so zeigt sich darauf der Schatten des Brockenhauses und der ...
... Throne zu entsagen. Das Heer rief O. zum König aus und bald gebot er über ganz Italien ... ... die Verwaltung von Italien dem von ihnen dazu gewählten O. anzuvertrauen, was aber erst nach der 480 erfolgten Ermordung des in ... ... Kaisers Julius Nepos geschah. Mit dem Titel eines Patriciers herrschte O. in Italien und seit ...
Kaunitz (Wenzel Anton , Fürst von), Graf zu Rietberg, ... ... Anerkennung seiner Verdienste erhob ihn und seine männlichen Nachkommen Kaiser Franz l. 1764 in den Reichsfürstenstand. Zwar behielt K. nach dem Tode der Kaiserin ...
... oder obere und die neue oder untere. L. ist eine große, unregelmäßig gebaute Stadt, hat nur an ... ... das Schauspielhaus und das Gebäude der 1817 gestifteten Universität . L. hat 17 über die Maas führende Brücken und 40 Kirchen . ... ... Gymnasium , die Taubstummenanstalt und die öffentliche Bibliothek . Am wichtigsten sind in L. die großen Gewehrfabriken, sowie die ...
... und vor Kummer und Gram im I. 17 n. Chr. starb. O. hat sich insbesondere in der erzählenden, didaktischen, lyrischen und elegischen Poesie ... ... und Briefe. Schon 1515 wurde zu Mainz eine deutsche Bearbeitung von O.'s Verwandlungen gedruckt, von denen die schönsten Erzählungen unter Andern ...
... das Jahr vorher seine Residenz verlegt hatte. Von den Griechen wurde König O. I. Regierungsantritt durch volksthümliche Festlichkeiten, durch die Begnadigung mehrer politischer ... ... Besuch von seinem königl. Vater erhielt. Im J. 1836 begab sich O. I. nach Deutschland , wo er sich mit ...
... zwei ungeheure Schlangen dem Meere . Sie umschlangen die beiden Söhne des L. und dann auch den zu Hülfe eilenden Vater , und nachdem sie ... ... dem ganzen aus sechs Marmorblöcken zusammengesetzten Werke hat man nur den rechten Arm des L. nicht wieder auffinden können und denselben daher ergänzt. Sie ...
... sie ihm wieder nach der Oberwelt folge, wenn O. sich nicht früher nach der Geliebten umsehe, als bis er oben wieder angelangt sein werde. Allein O. sah sich früher um und erblickte die Eurydice hinter sich, ... ... Ideen , nach ihm Orphische genannt, hat O. vermuthlich niemals niedergeschrieben, sondern sie pflanzten sich in ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro