Castagnetten

[389] Castagnetten heißen kleine Klappern von sehr hartem Holze, der Gestalt nach zwei halben mit einem Bande vereinigten Nußschalen ähnlich, welche am Daumen befestigt und in Spanien und im südl. Frankreich von Tänzern und Sängern angewendet werden, um mittels Anschlagen derselben mit den Fingern die Musik taktmäßig zu begleiten, deren heitern Charakter sie vermehren helfen. Wahrscheinlich wurden sie von den Arabern oder Mauren nach Spanien gebracht, wo sie von ihrer Ähnlichkeit mit Kastanien ihren jetzigen Namen erhielten.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 389.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: