Birma

Asien. I. (Karten)
Asien. I. (Karten)
Menschenrassen. II. 21. Eskimo. 22. Samojedin. 23. Chinesin. 24. Japanerin. 25. Siamesin. 26. Birmanin. 27. Lappin. 28. Tatarin. 29. Ainufrau, tätowiert. 30. Wedda. 31. Tamil. 32. Singhalesin. 33. Perserin. 34. Araberin. 35. Ägypterin. 36. Maurin. 37. Romanin. 38. Slawin. 39. Germanin, dunkel. 40. Germanin, blond.
Menschenrassen. II. 21. Eskimo. 22. Samojedin. 23. Chinesin. 24. Japanerin. 25. Siamesin. 26. Birmanin. 27. Lappin. 28. Tatarin. 29. Ainufrau, tätowiert. 30. ...
Ethnographie. I. 1. Akka-Mädchen (Zentralafrika). 2. Wedda mit Lendenschurz aus Blättern (Ceylon). 3. Bajansi (Kongo). 4. Kajan-Dajak-Mädchen in Männerkleidung, zum Tanze gehend (Borneo). 5. Alfuren-Häuptling im Kriegsschmuck (Ostflores). 6. Schan-Mädchen (Hinterindien). 7. Malaiische Braut (Sumatra). 8. Birmanische Prinzessin. 9. Windschirm der Pueblo-Indianer (Tusayan, Nordamerika). 10. Zelte der Omaha (Nebraska). 11. Jurte der Katschinzen aus Birkenrinde (Ostsibirien). 12. Wacht- und Zufluchtshaus der Koiari (Britisch-Neuguinea). 13. Runder Pfahlbau (Häuptlingshütte) auf Condul Island, Gross-Nikobar. 14. Haus der Ewe in Dalawe (Südtogo). 15. Tembe in Ugogo (Deutsch-Ostafrika). 16. Schneehaus der Eskimo (Baffinland, Davisstr.).
Ethnographie. I. 1. Akka-Mädchen (Zentralafrika). 2. Wedda mit Lendenschurz aus Blättern (Ceylon). 3. Bajansi (Kongo). 4. Kajan-Dajak-Mädchen in ...
Ethnographie. I. 1. Akka-Mädchen (Zentralafrika). 2. Wedda mit Lendenschurz aus Blättern (Ceylon). 3. Bajansi (Kongo). 4. Kajan-Dajak-Mädchen in Männerkleidung, zum Tanze gehend (Borneo). 5. Alfuren-Häuptling im Kriegsschmuck (Ostflores). 6. Schan-Mädchen (Hinterindien). 7. Malaiische Braut (Sumatra). 8. Birmanische Prinzessin. 9. Windschirm der Pueblo-Indianer (Tusayan, Nordamerika). 10. Zelte der Omaha (Nebraska). 11. Jurte der Katschinzen aus Birkenrinde (Ostsibirien). 12. Wacht- und Zufluchtshaus der Koiari (Britisch-Neuguinea). 13. Runder Pfahlbau (Häuptlingshütte) auf Condul Island, Gross-Nikobar. 14. Haus der Ewe in Dalawe (Südtogo). 15. Tembe in Ugogo (Deutsch-Ostafrika). 16. Schneehaus der Eskimo (Baffinland, Davisstr.).
Ethnographie. I. 1. Akka-Mädchen (Zentralafrika). 2. Wedda mit Lendenschurz aus Blättern (Ceylon). 3. Bajansi (Kongo). 4. Kajan-Dajak-Mädchen in ...

[210] Birma (Barma, engl. Burmah), ehemal. Königreich in Hinterindien, jetzt Provinz (Lieutenant-Gouverneurschaft) des Indobrit. Reichs [Karte: Asien I], 613.138 qkm, (1901) 10.490.624 E., bestehend aus Unter- und Ober-B. mit je 4 Divisionen und Ost-B. (Schanstaaten, Tschinberge, Pakoka-Tschinberge), meist Hügel-, im N. Alpenland. Hauptfluß und wichtigste Verkehrsader ist der Irawadi. Viele Mineralien (Gold, Kupfer, Zinn, Steinkohlen, Petroleum). Das herrschende Volk sind die eigentlichen Birmanen oder Birmesen (1901: 6.511.703; Tafeln: Menschenrassen, 26, und Ethnographie I, 8), im N. Schan [Tafel: Ethnographie I, 6] und Karenen. Ihre Sprache gehört zu den Indochinesischen Sprachen. Hauptreligion ist der Buddhismus; an der Spitze der Priesterschaft (Mönche) steht der Sāsanā-Paing. Eisenbahnen (1904) gegen 3000 km. – Das eigentliche Birmanische Reich bildete sich aus den beiden Reichen Arakan (Unter-B.) und Awa (Ober-B.) im 18. Jahrh. Aus den Küstenländern wurde 1862 die brit. Prov. Britisch-B. (Unter-B.) gebildet, [210] der übrige Teil (Ober-B., einschl. Ost-B.) 1885 erobert und 1886 ebenfalls dem Indobrit. Reiche einverleibt. Sitz der brit. Oberbehörde ist Rangun, im Sommer Maimio. – Vgl. Bastian (1866), Gallois (franz., 1898), Nisbet (engl., 2 Bde., 1901), Harmer (engl., 1902), Smith (engl., 1902).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 210-211.
Lizenz:
Faksimiles:
210 | 211
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika